
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop >>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop. >>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Future-Bionics oder der Ruf der Wildnis
In der Zeit der drastischen Klimaveränderung ist es besser möglich mit der Natur und den Tieren verbunden zu leben im Ausgleich zu den unnatürlichen Technikwelten der herbeigewünschten „moderneren“ Zukunft.
Schamanische Rituale sind ein Weg, um die Weisheit des Universums und die Kraft der Natur zu nutzen, um unsere Energie und unseren Verstand auf einem höheren Niveau zu verankern. Dieser spirituelle Weg bietet uns die Möglichkeit, zu lernen, über unsere Gefühle zu reflektieren und uns selbst in den Prozess der Transformation einzubringen.
Siehe auch >>>iging auf Wikipedia —->>>Online-Orakel
->>> Bionic/Bionik
Durch die Arbeit mit Krafttieren können wir tiefer in die verborgene Natursprache eintauchen und das Wissen der alten Kulturen erkunden, um den Wandel unseres Planeten zu unterstützen. Wir können durch diese Art von Meditation zu einem besseren Verständnis für das Ökosystem gelangen und vor allem dazu beitragen, dass wir uns selbst und anderen Menschen bewusster werden. Mit der Unterstützung von Krafttieren können wir eine neue Dimension des Wissens entdecken, um uns selbst und unsere Umgebung besser zu verstehen und unsere Beziehung mit der Natur so nachhaltig wie möglich zu gestalten. In gewisser Weise kann man schamanischen Ritualen als eine Brücke betrachten, die es uns ermöglicht, sowohl den modernsten technologischen Fortschritten als auch den natürlichen Quellen der Weisheit nahezukommen.
->>>Tiere
->>>>verbinde-dich-mit-deinem-krafttier/
Es ist ein Dialog zwischen Technik und Natur, der helfen kann, eine Balance zwischen beiden Welten herzustellen – etwas, das heutzutage unbedingt notwendig ist. Es ist an uns, dieses spirituelle Wissen anzuwenden und mit Hilfe unserer Krafttier-Begleiter die Energien des Universums für positive Veränderungen zu nutzen. Auf diese Weise können wir gemeinsam dazu beitragen, dass sich unser Planet in eine bessere Zukunft entwickelt. Es geht darum, eine Verbindung herzustellen und ein Bewusstsein für die Macht und Bedeutung des spirituellen Lebens zu schaffen. Es ist wichtig, dass wir unsere spirituellen Fähigkeiten entwickeln und uns daran erinnern, dass unser Geist eine starke, intuitive Kraft hat. Wir sollten in der Lage sein, die Energie des Universums zu nutzen, um unseren Weg zu gehen. Wenn wir diese Gelegenheit nutzen und uns auf unsere Krafttiere stützen, können wir uns weiterhin verbessern und unsere spirituelle Entwicklung vorantreiben.
Die Krafttiere sind ein Symbol für die inneren Kräfte, Wissen und Einsichten, die uns helfen können, unsere spirituellen Reisen zu meistern. Sie lehren uns Wege des Loslassens und der Erneuerung. Unsere Krafttiere lenken unser Verhalten hin zu neuem Bewusstsein – das ist es, was wir brauchen um erfolgreich in Richtung einer besseren Zukunft voranzukommen. Mit ihnen an unserer Seite können wir lernende lockerer zu sein; Neugierde zeigen und Ängste loswerden sowie Chancengleicheit schaffen; Liebe und Teilnahme geben und mutige Schritte machen! Es bringt auch andere Vorteile mit sich: All diese Aspekte tragen nicht nur dazu bei positive Veränderung herbeizuführen – insbesondere für Menschen jeden Alters- ,sondern auch dazu, Potentiale herauskristallisieren; den Umgang miteinander zu verbessern, Versöhnlichkeitsbemühungen intensivieren und Gemeinschaftsgeist stiften. Bei all dem haben individuelle persönliche Entwicklungen eine wichtige Rolle. Gemeinsam bietet die Spiritualität also großartiges Potential, dennoch weiterzuarbeiten, sie dient der eigenen spirituellen Entwicklung im Innen sowie im Aussen für den Respekt gegenüber der Natur.



23 Gründe, warum nichtgelebte Survivalkonzepte häuffig Utopien bleiben
Abenteuerliche Outdoor- Survivalkonzepte….Dschungelcamps (tv)… -basieren auf unrealistischen Vorstellungen über die Welt und das Leben. Sie stellen ein perfektes Szenario dar, das nicht möglich ist, umzusetzen. …. -sind nicht mit den gegebenen Realitäten vereinbar. Sie berücksichtigen weder politische noch soziale Hindernisse, die für ihre Umsetzung bestehen. …. -basieren auf spekulativen Annahmen über den Verlauf von Ereignissen, die nicht vorhersehbar sind. Dies erhöht ihr Risiko und macht sie unzuverlässig. …. -setzen starre Regeln und Vorschriften voraus, die schwer einzuhalten sind und die Flexibilität des Systems einschränken können. …. -können nur begrenzte Ressourcen nutzen, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung führen kann. …. -funktionieren nur in einem geschlossenen System, das keinerlei externe Einflüsse zulässt, was schwer zu erreichen ist. …. -werden oft von Personen entwickelt, die keine Ahnung vom Thema haben oder mehr intellektuell als praktisch orientiert sind. …. -basieren auf idealistischer Philosophie, die nicht immer realistisch ist und daher nicht funktionieren kann. …. -verlangen harte Arbeit und Disziplin, die sehr schwer zu erreichen sind und oft abgeschreckende Wirkung haben können. …. -setzen voraus, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Vision haben und dieselben Ziele verfolgen – was selten der Fall ist und oft zu Konflikten führt …. -sind oft nicht auf die spezifischen Umstände angepasst und können daher nicht effizient umgesetzt werden. …. Survivalkonzepte müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. …. -Es ist notwendig, dass Survivalkonzepte auf eine Weise angewendet werden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt und ein Maximum an Sicherheit und Komfort für alle bietet. …. -Ohne einen starken Fokus auf realistische Lösungen, die auf den spezifischen Umständen basieren, kann kein Survivalkonzept erfolgreich sein. …. -Survivalkonzepte müssen stetig angepasst werden, um auf sich ändernde Bedingungen und Bedürfnisse einzugehen. …. -Eine effiziente Umsetzung von Survivalkonzepten erfordert eine aufmerksame Führung und kontinuierliche Lernbereitschaft, um auf neue Herausforderungen vorbereitet zu sein. …. -Um ein Survivalkonzept zu perfektionieren, müssen sich Führungskräfte mit kritischem Denken und kreativen Ideen befassen und herausfinden, wie sie es anwenden können. …. -Durch die Förderung einer offenen Kommunikation zwischen allen Beteiligten kann sichergestellt werden, dass alle an der Entwicklung des Survivalkonzepts beteiligt sind und die Vision des Konzepts verstanden wird. …. -Um ein effizientes Survivalkonzept zu entwickeln, ist es wichtig, Feedback von allen Beteiligten zu sammeln und in das Konzept einzubeziehen, damit jede Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Ressourcen auf fundierter Grundlage erfolgt. …. -Es ist auch wichtig, einen klaren Fokus darauf zu legen, was jeder Mitarbeiter für die Erreichung des Ziels beitragen muss und ihnen hinsichtlich der erwarteten Resultate Ziele setzen. …. -Ein weiteres Element des Survivalkonzeptes besteht darin, den Mitarbeitern vorhersehbare Arbeitsweisen vorzuschreiben und sicherzustellen, dass allgemeine Regeln und Verfahrensabläufe eingehalten werden; so kann der Wettbewerb unter den Teammitgliedern eingedämmt werden und es schafft Raum für Kreativität im Kontext von Lösungsfindungskills . …. -Die meisten Menschen brauchen Motivation – etwas Greifbares – um sicherzugehen ,dass Ihr Ziel erreicht wird . Daher ist es notwendig ,die Bedürfnisse / Intention des Teams zu verstehen – seien Sie bereit Anregung/Kritik anzuerkennem sowie Risiken oder Break-even Punkte in Betracht zu nehmen – dies bietet nicht nur Anerkennung aber auch Orientierung über die mit dem Projektziel verbundene Strategie & Zeitrahmen.. …. -Weiterhin gilt es Situation positiv hervorzuheben; nutzen Sie mehr Chancen um Vertrautheit ‘im Gestalten’ positiver Umgebungerlebnisse entstehen zu lassen als Effizienzinitiative auf Basis persönlichem Engagements und Gewohnheitsrecht individuellen Knowhows, gleiche Rechte statt anderen Meinungen mit Macht zu begegnen etc..



Gelebte alternative Lebensweisen
Gewohnte Welt: Es ist eine Tatsache, dass es Menschen gibt, die sich für alternative Lebensweisen entscheiden. Indem wir uns auf diese verschiedenen Wege der Existenz konzentrieren und zumindest versuchen zu verstehen oder vielleicht sogar nachzuahmen, findet man ein tieferes Verständnis für das menschliche Potenzial. Es eröffnet uns neue Horizonte und Motivation – unsere Träume leben!
Ruf zum Abenteuer; Verweigerung des Rufes; Manche Menschen sehnen sich danach an Orten zu leben wo man frei von Zwangsregulierung ist (zum Beispiel: in Alternative Wohnprojekten und Occupy-Dörfern), andere profitieren von Gemeinschaftsräumen um ihr Unternehmerinnendasein auszuleben (Freilaboratorien in Hackerspaces).
Begegnung mit neuen Meistern; die Schwelle ist überschritten; Alle machen die Erfahrung Freude an Kreativität, Innovation – dem Drang Neues auszuprobieren – statt im Hamsterrad des Alltags fest steckengebliebener Routinen. Und mit jedem Tag steigert dieser Prozess den Mut etwas Neues auch im Privatleben unternehmen wollen /können! Dieses Gefühl als Teil einer größeren Bewegung Lifestylerevolution am Laufen zu halten lohnt all den Aufwand beim Start mehr als 1000 x ?
Bewährungsproblem, Verbündete, Es ist ein Prozess der sich auf viele Bereiche des Alltagslebens auswirkt: Einige verfolgen ihre Visionen von einer solidarischen Wohnform (z.B. Cohousing, Wohngemeinschaften, Coworking Spaces und Sharing-Konzepte. Andere finden in Kreativität und Innovation ihre Erfüllung und stecken viel Energie in die Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Für wieder andere bedeutet das Teilen von Wissen und Kompetenzen unter Gleichgesinnten eine sinnvolle Lebensaufgabe – sei es als Gastgeber oder als Teilnehmer an Communities oder Projekten. Die Gemeinsamkeit, die alle verbindet, ist der Wunsch, einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft zu leisten.
Feinde; Vordringen zum gefährlichsten Punkt; Demos. politischer Kampf. Durch den Austausch von Ideen und Know How unter Gleichgesinnten eröffnen sich viele Möglichkeiten, um gemeinsam etwas zu bewegen und Veränderung zu bewirken.
Entscheidungskampf; Belohnung; Rückweg; Wandel des Selbst; Dieses Momentum motiviert auch jeden Einzelnen dazu selbst kleine Schritte zur Veränderung zu unternehmen – sei es im beruflichen oder privatem Leben.
Rückkehr mit dem Elixier. Es ist ein Gefühl der Freude und des Stolzes, Teil dieses Stammes einer Lifestyle Revolution zu sein – die Motivation, gemeinsam etwas Neues aufzubauen, wächst mit jedem Tag!



Das Vermächtnis der Wildnis.
Visionen und Prophezeiungen zur Rettung unserer gefährdeten Welt. Die Geschichte eines spirituellen Kriegers Tom jr Brown englischer Originaltitel THE QUEST spiritueller Meister Schamane Stalking Wolf spirituelle Entwicklung Natur. Tom jr Brown. ISBN 10: 3715701595 / ISBN 13: 9783715701592. Verlag: Ansata Verlag, 1994
Die Suche – The Quest
Ich weiß, es gibt einen Ort, wo alles in Harmonie lebt. Nichts wird geneidet, gestohlen oder getötet. Stattdessen wird alles geteilt. Das Land gehört jedem und niemandem. Leben ist dort heilig. Ein Bewohner dieses Ortes wertschätzt das menschliche Leben, weil er so nahe an der Erde lebt. Er versteht seinen Anteil am Plan der Natur und ist nicht verloren oder auf der Suche nach sich selbst.” Tom Brown jr. Das riesige Wildnisareal Pine Barrens in New Jersey war in den 1950er und 1960er Jahren der Kinderspielplatz des jungen Tom Brown und seines besten Freundes Rick. Ricks Großvater Stalking Wolf vom Stamm der Apachen übernahm die schwierige Aufgabe, den beiden Jungen das Wissen der amerikanischen Ureinwohner zu vermitteln. Sie lernten Spurenlesen, Jagen, Fischen, Bauen und das Überleben in der Natur nach indianischem Vorbild. Tom Brown gründete als junger Mann eine eigene Survival-Schule, in der er sein von Stalking Wolf erlangtes Wissen weitergeben wollte. Nach Veröffentlichung seines Buches The Tracker, in dem es um seine Jugendjahre geht, erlangten er und seine Schule große Bekanntheit. Sein zweites Buch, The Search, liegt hiermit erstmals in deutscher Übersetzung vor. Darin beschreibt Tom Brown die Philosophie, die er von den amerikanischen Ureinwohnern übernommen hat, und erzählt von seiner einzigartigen Beziehung zur Natur, die uns auch – und vielleicht gerade – heute als Vorbild dienen kann …

Sinn und Spur: Die Symbiose von Bewusstsein und Fährtenlesen
Awareness SpurenlesenAug 03, 2023

Der Inhalt dieses Blogbeitrages ist zu 100% hugan erstellt. (mit 100% menschlicher Intelligenz)
Wie du durch Spuren deine Wahrnehmung erweiterst
Für meinen Mentor Tom Brown, jr. dient Spurenlesen zweifelsfrei zur Erweiterung unseres Bewusstsein. Er sagt: „Spurenlesen ist die Erweiterung unserer Sinne.“ Vielleicht kannst du ja damit nicht viel anfangen. Aber Spurenlesen öffnet uns tatsächlich eine neue Welt und eine neue Ebene in unserer Wahrnehmung.
Ein geübter Fährtenleser kann aus Spuren mehr herauslesen, als die meisten Menschen durch reine Beobachtung.
Wenn du jemanden beobachtest, passieren die Bewegungen sehr rasch. Wenn du Tiere beobachtest, geht das oft noch schneller. Und in den kurzen Momenten kann dein Gehirn nicht alle Nuancen des Geschehens verarbeiten. Zumindest nicht in deinem Bewußten Teil. Im Unterbewusstsein, wird aber alles abgespeichert und verarbeitet.
Bei diesem Video ist die Geschwindigkeit der Läuferin bereits reduziert. Und trotzdem ist es schwierig jede Nuance des Laufens zu erfassen. Wie ist der Atem der Läuferin? Wie setzt sie den Fuss genau auf? Wie läuft das Abrollen des Fusses ab? Wie und wann passiert die Gewichtsverlagerung? Wie angespannt ist die Läuferin? Kannst du Sekundärbewegungen entdecken? Das sind Bewegungen oder Bewegungsabläufe, die beim Laufen nicht unbedingt notwendig sind und die Effizienz verringern. Es gäbe noch viele weitere Aspekt. Aber ich denke, du hast bereits erkannt, dass das Beobachten keine einfache Sache ist.
Awareness ist ein sehr spannendes Thema.
Die Menge, die wir bewusst wahrnehmen ist im Gegensatz zu dem, was unser Unterbewusstsein wahrnimmt, verschwindend klein.
Auf eine Strecke umgelegt, würden wir bei elf Kilometer nur elf Millimeter wahrnehmen. Demnach verpassen wir den Größten Teil. Großvater Stalking Wolf von den Lipiden Apachen hatte sein Leben lang daran gearbeitet, die Wahrnehmungsstrecke zu verlängern. Allerdings können wir das in einem linearen System schwer begreifen.

Jede Strecke ist multidimensional. Und es gibt dort mehr, als du mit jeder Kamera aufzeichnen könntest. Die kleinen Nuancen kannst du nicht erkennen, wenn du nicht völlig auf die Micro- und Makrowelt fokussierst. Jeder Grashalm ist ein Universum für sich.
Wenn Großvater über das Wahrgenommene gesprochen hat, dauerte die Erzählung wesentlich länger, als das tatsächliche Abgehen einer Strecke.
Es sind zu viele Eindrücke im Spiel. Und unterm Strich drängt sich doch die Frage auf, ob es überhaupt notwendig ist, alles wahrzunehmen. Unser Gehirn filtert automatisch die meisten Dinge heraus. Aber dein Gehirn macht das leider in Eigenregie. Und die Filter, die es verwendet, sind oft nicht die geeignetsten.

Jeder Mensch hat in etwa 60.000 Gedanken pro Tag!
Was glaubst du, wieviele dieser Gedanken tatsächlich relevant und nützlich für dich sind? Also warum sollte man sich der Fülle von Wahrnehmungsreizen aussetzen? Und wie kann man wissen, was wirklich wichtig ist? Aber das sind nicht die richtigen Fragen. Besser wäre es zu fragen, wann man sich der endlosen Fülle an Reizen hingibt und wann man sich auf die wirklich wichtigen Teile konzentriert?
Weil beide Herangehensweisen haben ihre Berechtigung.
Die endlose Fülle der Reize führt dich in einen erweiterten Bewusstseinszustand. Du verlässt das logische Denken, weil es mit zu vielen Reizen ohnehin überfordert ist. Du brauchst einen anderen Bewusstseinszustand, der damit besser umgehen kann. Und so öffnet sich das Tor zum Geist. Das ist es, was Großvater gemeint hat, wenn er sagte:
„Awareness is the doorway to the spirit.“
Für unseren logischen Verstand ist das zu groß. Er kann damit nichts anfangen. Er funktioniert nur im Kleinen. Aber Details sind ebenfalls wichtig. Und elf Millimeter von elf Kilometern können entscheidend sein, wenn es die richtigen elf Millimeter sind. Leider unterstützt uns unser Denken dabei sehr schlecht. 60.000 meist unnütze Gedanken lenken deine Aufmerksamkeit ab oder erlauben deiner Blindheit zu verweilen.

Und hier kommt das Spurenlesen ins Spiel. Spurenlesen ist eine Art Lupe. Es ist das Werkzeug, das zunächst bestimmt, welcher Bereich untersucht werden soll und in weiterer Folge das Werkzeug, das dir hilft, diesen Ausschnitt intensiv zu untersuchen und wahrzunehmen.
Spurenlesen erzeugt Fokus, hält dich im Fokus und entschlüsselt die Botschaften des fokussierten Bereichs.
Und weil das Leben so rasch vorbeizieht, hilft es uns auch noch, ein Geschehnis zu untersuchen, das längst vorbei ist. Das Geniale ist, dass es uns deshalb aber nicht in der Vergangenheit festhält. Die Spur ist hier. Und du untersuchst sie im Hier und Jetzt. Und je mehr und tiefer du dich mit der Spur auseinandersetzt, desto lebendiger und tiefer wird deine Verbindung zu dem Verursacher der Spur.
Sie lässt dich in das Leben des Verursachers blicken und gibt dir die feinsten Nuancen seines Lebens preis.
Und so kommt es, dass wir aus Spuren mehr herauslesen können, als wir durch die eigene Beobachtung wahrnehmen können. Aber je mehr wir uns mit den Spuren befassen, desto besser wird auch unsere Beobachtungsgabe. Wir beginnen auf kleinste Nuancen besser zu achten. Es sind Nuancen, die den meisten Menschen verborgen bleiben.

Hier ist ein Beispiel. Neulich bin ich mit meiner Frau am Strand gelaufen. Dort haben wir zwei Spuren von Joggern im Sand gefunden. Sie trugen die gleichen Schuhe. Das Profil hat neu ausgesehen. Es war ein Laufschuh fürs Gelände, wie wir an der Profilart und Größe erkennen konnten. Die Spuren verliefen nebeneinander. Die Verursacher sind nebeneinander gelaufen. Sie waren in der gleichen Geschwindigkeit unterwegs.
Hier sind die Spuren:

Für einen Laien sieht es eher so aus, als ob die eine Spur schneller unterwegs war. Die Spur sieht viel intensiver aus. Aber dieser Schein trügt. Die Geschwindigkeit lesen wir in den primären Abdruckerscheinungen ab. Was hier so markant aussieht, sind die sekundären Abdruckerscheinungen. Während die rechte Spur kaum sekundäre Abdruckerscheinungen aufweist, siehst du bei der anderen Spur massive Abdruckerscheinungen. Du siehst an der Ferse eine Schleifspur. Die Ferse schleift am Boden, bevor der Läufer den Fuss aufgesetzt hat. Und du siehst eine massive Platte am vorderen Fussballen. Dieses Muster kannst du bei jeder Spur erkennen.

Der Oberkörper des linken Läufers lehnte weit nach vorne. Das ist, wie die meisten Menschen sich heute fortbewegen. Dadurch kommt der Läufer aus der Balance. Er muss jetzt beschleunigen um den Oberkörper einzuholen. Die Platten am vorderen Ballen zeigen diese Beschleunigung. Es hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Intensität des Abdrucks.
Durch die Intensität beschleunigt der Körper und kommt weiter aus dem Gleichgewicht. Um nicht zu schnell zu werden und umzufallen, muss der Läufer wieder bremsen. Der Fuss streift am Boden bevor er aufsetzt. Auch das sehen wir bei jeder Spur. Dieses Bewegungsmuster bleibt für die meisten Menschen unbemerkt. Aber unterm Strich ist das eine sehr energieraubende Fortbewegungsart. Für moderne Menschen ist das der Standard. Bei der rechten Spur sehen wir das nicht. Der Läufer ist ausbalanciert. Der Oberkörper wird nicht nach vorne voraus geschickt, um zu beschleunigen. Das Tempo wird balanciert und gleichmäßig gehalten. Das ist wesentlich energiesparender und entspannter.
Die Spur deutet auf einen Foxrun hin.
Das ist die Technik, die Naturvölker für das Laufen verwenden.
Das ist nur ein grober Überblick über diese Spuren. Es geht noch viel weiter ins Detail. Du kannst noch die Armhaltung, die Kopfhaltung, die Stimmung und viele weitere Dinge ablesen. Aber ich denke du verstehst, was Spurenlesen für dich tun kann und wie wichtig Spurenlesen als Awarenesswerkzeug ist.
Aber Achtung!
Was hier wie ein Segen aussieht, kann auch ein Fluch sein. Du musst immer das Richtige im richtigen Moment anwenden, um dein Bewusstsein groß zu halten. Ich habe dafür eine ganzen Kurs kreiert, der dir helfen soll, die gängigsten Awarenessfallen zu vermeiden und dein Bewusstsein zu maximieren. Wenn du wirklich tief in das Thema eintauchen möchtest, ist das ein guter Start für dich. Hier findest du weitere Informationen.
KategorienAlle KategorienAchtsamkeitAwarenessBewusstseinGedankenkontrolleKörperkontrolleResilienzSelbstheilungSpurenlesenSurvival KitSurvival MindSurvival TrainingVisionVorbereitung Im SurvivalWilderness Survival
Follow Us

Jetzt über 15 weitere kostenlose Schulungen freischalten!
Weitere Beiträge
Sinn und Spur: Die Symbiose von Bewusstsein und Fährtenlesen
Survival Kit oder Survival Fertigkeiten üben – Was macht mehr Sinn?
Survival KitSurvival TrainingVorbereitung Im Survival
Awareness – Bewusst-sein und Achtsamkeit
AchtsamkeitAwarenessBewusstsein
15+ Kostenlose Schulungen



Blog-Inhalte Die Ziele der Agenda21
->>>https://digitalseeding.wordpress.com
Meditations-Techniken waren:
- „Den gesamten Körper mit der Aufmerksamkeit durchwandern“
- „Auf das Heben und Senken der Bauchdecke beim Atmen achten“
- „Beobachten, welche Gedanken im Geist entstehen, ohne daran zu haften“
- „Auf den Atemfluss im ganzen Körper achten“
- „Körper durchgehen, Emotionen und Verspannungen wahrnehmen und lösen, z. B. mit Hilfe des Atems“
- „Mitgefühl, Mitfreude, Gleichmut, liebende Güte kultivieren (für sich selbst, Freunde, neutrale Personen, Feinde, die ganze Welt)“
- „Beobachten, welche Körperempfindungen entstehen, ohne daran zu haften“
- „Sutras/Mantras singen“
- „Im Liegen in einen Zustand tiefer Entspannung bei vollem Bewusstsein hineingehen“
- „Auf Empfindungen achten, die beim Ein- und Ausatmen in der Nase entstehen“
Vor allem seit den 1970er Jahren werden viele von fernöstlichen Lehren inspirierte und an westliche Bedürfnisse angepasste Meditationsformen praktiziert. Obwohl viele Techniken ihren Ursprung in der Religion finden, kann Meditation auch ohne jede Zugehörigkeit zu einer Religion geübt werden.[11]
Die nachfolgende Einteilung der Techniken anhand ihrer körperlichen Aktivität ist eine möglich Klassifizierung in
die körperlich:
- passive (kontemplative) Meditation, die im stillen Sitzen praktiziert wird, und
- aktive Meditation, bei der körperliche Bewegung, achtsames Handeln oder lautes Rezitieren zur Meditationspraxis gehören.
Die Einteilung bezieht sich nur auf die äußere Form. Beide Meditationsformen können geistig sowohl aktive Aufmerksamkeitslenkung als auch passives Loslassen und Geschehenlassen beinhalten.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Meditation oft nur die passive Form verstanden, so wie sie in Abbildungen des meditierenden Buddha symbolisiert wird.
->>>andere Inhalte: