Peacekothek

—>>> „PEACE-kothek“ auf pinterest

__________________________________________________________________________GIVE PEACE A CHANCE
Geh Immer Versus East
Peace Entsteht An Coolen Ecken
Alle Checken Halt An Neuen Checkpoints Eintracht. Maurizio, 15.02.2023 __________________________________________________________________________

Übersicht, artflow, BERNUBALE, blog, boatlife, beitrag, camptravel, deckelzuimelfenbeinturm, ebook, eartberryfotografie, erdegarten, futurebionics, flügel, facebook, gardenfood, hochseetauglich, improprepper, kinderdererde, mauriziofilm, openhands, meerwertsolutions, minimalistisch, PIANOPROJECT, podcast, peacekothek, playlist, solartrike, talents, treehousepartymusic, wellness, wojetzt,

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop >>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop. >>>>T-Shirt-SHOP : klaviatur.shop. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie man langsam Aussteiger wird: Der 3-Schritte-Plan zum Erfolg

Hey ihr lieben Aussteiger da draußen! Seid ihr bereit, den schnellen Lebensstil hinter euch zu lassen und langsam auszusteigen? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Blogartikel zeigen wir euch den 3-Schritte-Plan zum Erfolg – ganz gemächlich und ohne Stress. Lasst uns zusammen entschleunigen!

1. Der 3-Schritte-Plan zur Aussteiger-Erfolgsstory 

Okay, okay, ich gebe zu: Aussteigen ist nicht für jeden etwas. Aber wenn Sie sich schon immer gefragt haben, wie es wäre, den traditionellen Karriereweg zu verlassen und Ihre eigenen Träume zu leben, dann könnte dieser 3-Schritte-Plan genau das Richtige für Sie sein. Der erste Schritt besteht darin, einen Mentor zu finden, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihnen auf dem Weg zum Erfolg zur Seite steht. Denn eins ist sicher: Aussteigen kann einsam sein. Der zweite Schritt besteht darin, eine Liste mit Dingen zu erstellen, die Sie gerne machen würden. Und ja, das kann auch Dinge beinhalten wie “den ganzen Tag im Pyjama Netflix schauen” oder “am Strand faulenzen”. Der dritte Schritt ist der schwierigste von allen: Haben Sie den Mut, sich selbst treu zu bleiben. Lassen Sie sich nicht von Zweifeln oder Kritik abbringen und bleiben Sie fokussiert auf Ihre Ziele. Wenn Sie diesen 3-Schritte-Plan befolgen, können Sie langsam aber sicher Aussteiger werden und Ihren ganz persönlichen Erfolg feiern. Also worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam aussteigen!

2. Schritt 1: Ein Mentor finden, der Sie auf dem Weg zum Erfolg begleitet 

Schritt 1: Ein Mentor finden, der Sie auf dem Weg zum Erfolg begleitet Okay, okay, ich höre euch schon stöhnen: “Ein Mentor? Wie soll ich denn bitte einen Mentor finden?” Aber hey, keine Sorge! Das ist gar nicht so schwer. Schaut euch in eurem Netzwerk um. Vielleicht kennt ihr jemanden, der in eurem gewünschten Feld arbeitet und bereit wäre, euch ein paar Tipps zu geben. Oder ihr könnt Online-Communities beitreten und nach Mentoren suchen. Es gibt auch spezielle Programme wie das “Mentor Me” Programm von LinkedIn oder das “SCORE” Programm in den USA. Euer Mentor sollte jemand sein, dem ihr vertraut und der bereits Erfahrung in eurem gewünschten Feld hat. Er oder sie kann euch helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und euch wertvolles Feedback geben. Außerdem können Mentoren oft Kontakte herstellen und euch bei der Suche nach Arbeit oder Investoren helfen. Aber denkt daran: Euer Mentor ist kein Lebensretter! Ihr müsst immer noch hart arbeiten und euren eigenen Weg gehen. Seid offen für Kritik und lernt aus Fehlern. Mit einem guten Mentor an eurer Seite werdet ihr jedoch schneller lernen und erfolgreicher sein als ohne ihn oder sie. Also, worauf wartet ihr noch? Geht raus und findet einen Mentor!

3. Schritt 2: Eine Liste mit Dingen erstellen, die Sie gerne machen würden 

Schritt 2: Eine Liste mit Dingen erstellen, die Sie gerne machen würden Okay, okay, ich weiß, das klingt jetzt erstmal nach einer Spielerei. Aber hey, wer sagt denn, dass Erfolg immer nur mit harter Arbeit und Verzicht zu tun haben muss? Manchmal kann es auch hilfreich sein, sich bewusst zu machen, was man eigentlich gerne macht im Leben. Was sind die Dinge, die uns glücklich machen und bei denen wir aufblühen? Vielleicht ist es das Schreiben von Gedichten oder das Gärtnern im eigenen Garten? Oder vielleicht ist es auch einfach nur ein gutes Buch lesen oder mit Freunden einen gemütlichen Abend verbringen? Indem wir uns bewusst machen, was uns wirklich erfüllt im Leben, können wir unsere Energie und Zeit darauf konzentrieren. Denn letztendlich geht es beim Aussteigen ja nicht darum, gar nichts mehr zu tun. Es geht darum, das zu tun, was uns wirklich am Herzen liegt und wofür wir brennen. Also los! Schnappen Sie sich einen Stift und ein Blatt Papier und notieren Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und denken Sie nicht zu sehr darüber nach, ob etwas realistisch oder finanziell machbar ist. Das kommt später noch. Im Moment geht es nur darum herauszufinden, was Ihnen wirklich wichtig ist im Leben. Und wenn Sie dann Ihre Liste vor sich haben – herzlichen Glückwunsch! Sie haben den zweiten Schritt auf dem Weg zum Aussteiger-Erfolg gemeistert. Jetzt geht es weiter zum dritten Schritt – aber dazu später mehr.

4. Schritt 3: Den Mut haben, sich selbst treu zu bleiben 

Schritt 3: Den Mut haben, sich selbst treu zu bleiben Okay, Leute. Wir haben uns einen Mentor gesucht und eine Liste mit Dingen erstellt, die wir gerne machen wollen. Aber jetzt kommt der schwierigste Schritt: Sich selbst treu zu bleiben. Was heißt das überhaupt? Für mich bedeutet es, nicht zu tun, was andere von mir erwarten oder was in unserer Gesellschaft als “normal” gilt, sondern das zu tun, was mir wirklich wichtig ist und mich erfüllt. Und das ist verdammt schwer. Denn wir sind ständig von äußeren Einflüssen umgeben: Familie, Freunde, Medien… alle haben eine Meinung darüber, wie wir unser Leben führen sollten. Aber hey, wer sagt denn eigentlich, dass sie es besser wissen als wir selbst? Es erfordert Mut und Selbstbewusstsein, zu seinen eigenen Werten und Überzeugungen zu stehen. Vielleicht müssen wir uns von einigen Menschen distanzieren oder unpopuläre Entscheidungen treffen. Aber am Ende des Tages geht es darum, glücklich und erfüllt zu sein – nicht darum, anderen gerecht zu werden. Also holt tief Luft und habt den Mut, euch selbst treu zu bleiben. Es wird nicht immer einfach sein und es wird Rückschläge geben. Aber wenn ihr eurem Herzen folgt, werdet ihr langsam aber sicher Aussteiger werden – auf eure eigene Art und Weise.

5. Fazit: Mit dem 3-Schritte-Plan können Sie langsam Aussteiger werden und Ihren ganz persönlichen Erfolg feiern

Na, haben Sie schon Lust bekommen, Aussteiger zu werden und Ihren persönlichen Erfolg zu feiern? Dann haben wir hier den perfekten Plan für Sie: den 3-Schritte-Plan zur Aussteiger-Erfolgsstory! Und das Beste daran ist, dass es langsam und behutsam geht – kein abrupter Schnitt von heute auf morgen. Schritt 1: Finden Sie einen Mentor, der Sie auf dem Weg zum Erfolg begleitet. Jemand, der schon dort war, wo Sie jetzt stehen und Ihnen wertvolle Tipps geben kann. Schritt 2: Erstellen Sie eine Liste mit Dingen, die Sie gerne machen würden. Was sind Ihre Leidenschaften? Was begeistert Sie? Schreiben Sie alles auf und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Schritt 3: Haben Sie Mut und bleiben Sie sich selbst treu. Lassen Sie sich nicht von anderen beeinflussen oder einschränken. Gehen Sie Ihren eigenen Weg und verfolgen Sie Ihre Träume. Mit diesem Plan können auch Sie langsam Aussteiger werden und Ihren ganz persönlichen Erfolg feiern!

Klüger sparen: Wie du mithilfe von Selbstdisziplin eine gesunde und nachhaltige Lebensweise erreichst

In unserem Alltag spielt das Thema Sparen eine wichtige Rolle. Doch wie können wir nicht nur Geld, sondern auch unsere Umwelt und unsere Gesundheit schonen? Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du mithilfe von Selbstdisziplin eine nachhaltige und gesunde Lebensweise erreichen kannst und dabei gleichzeitig klüger sparst.

1. Klüger sparen: Wie Sie mithilfe von Selbstdisziplin eine gesunde und nachhaltige Lebensweise erreichen 

Eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu erreichen, erfordert Selbstdisziplin. Doch was bedeutet es eigentlich, klug zu sparen? Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch um die Reduzierung des Konsums von unnötigen Dingen und umweltschädlichen Produkten. Die Kraft der Selbstdisziplin ist der Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels. Indem man sich selbst diszipliniert und bewusst entscheidet, welche Produkte man kauft und welche nicht, kann man eine nachhaltige Lebensweise aufrechterhalten. Es gibt viele Möglichkeiten, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Zum Beispiel kann man auf Plastiktüten verzichten oder auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen statt das Auto zu benutzen. Ein neuer Ansatz zum Sparen ist es, das Geld effizienter zu nutzen, um mehr Geld zu sparen. Das bedeutet, dass man sich bewusst für Produkte entscheidet, die länger halten und somit langfristig Kosten sparen können. Ein klügerer Ansatz zum Sparen ermöglicht es Ihnen also nicht nur finanziell intelligente Entscheidungen zu treffen, sondern auch ökologisch sinnvollere Entscheidungen zu treffen. Mit einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise können Sie nicht nur Ihre Finanzen im Griff behalten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

2. Unser Verständnis von Klugheit: Was bedeutet es, klug zu sparen? 

Um klug zu sparen, müssen wir unser Verständnis von Klugheit überdenken. Denn oft wird Klugheit mit Geiz oder Sparsamkeit gleichgesetzt. Doch das ist ein Trugschluss. Klugheit bedeutet vielmehr, seine Finanzen vernünftig zu verwalten und dabei langfristig zu denken. Es geht darum, bewusst Entscheidungen zu treffen und seine Ausgaben im Blick zu behalten. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Qualität der Produkte und deren Nachhaltigkeit. Wer klug spart, investiert in eine gesunde und nachhaltige Lebensweise und schont dabei nicht nur seinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Doch wie erreicht man diese Art des Sparens? Durch Selbstdisziplin und bewusste Entscheidungen können wir uns selbst disziplinieren und eine gesunde Lebensweise aufrechterhalten. Wir müssen uns fragen, was wirklich wichtig ist und welche Ausgaben sich lohnen. So können wir nachhaltige Entscheidungen treffen und unsere Kosten reduzieren, ohne auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Ein neuer Ansatz zum Sparen kann uns helfen, unser Geld effizienter einzusetzen und mehr Geld zu sparen – ohne dabei auf Konsum oder Genuss verzichten zu müssen. Zusammengefasst: Ein klügerer Ansatz zum Sparen ermöglicht es uns, sowohl finanziell als auch ökologisch intelligente Entscheidungen zu treffen und so eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu erreichen.

3. Die Kraft der Selbstdisziplin: Wie man sich selbst diszipliniert und eine gesunde Lebensweise aufrechterhält 

Eine gesunde und nachhaltige Lebensweise erfordert nicht nur ein Bewusstsein für die Umwelt, sondern auch Selbstdisziplin. Die Kraft der Selbstdisziplin ist entscheidend, um gesunde Gewohnheiten zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Es geht darum, sich bewusst zu machen, was man isst und wie viel man sich bewegt. Eine Möglichkeit, Selbstdisziplin zu üben, ist das Setzen von Zielen. Diese sollten realistisch sein und in kleinen Schritten erreicht werden können. Ein weiterer Aspekt der Selbstdisziplin ist die Selbstkontrolle. Das bedeutet, dass man in der Lage sein muss, Versuchungen zu widerstehen und sich an seine Ziele zu halten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Vermeiden von Situationen oder Orten, die einen dazu verleiten könnten, ungesunde Entscheidungen zu treffen. Stattdessen sollte man sich auf positive Gewohnheiten konzentrieren und diese verstärken. Durch die Kombination von Selbstdisziplin mit einem bewussten Lebensstil kann man eine gesunde und nachhaltige Lebensweise erreichen.

4. Nachhaltige Entscheidungen treffen: Wie man die Kosten reduzieren und die Umwelt schützen kann 

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und das aus gutem Grund. Wir müssen uns bewusst werden, dass unsere Entscheidungen nicht nur unsere eigene Gesundheit beeinflussen, sondern auch die Umwelt, in der wir leben. Doch wie können wir nachhaltige Entscheidungen treffen und gleichzeitig Kosten sparen? Eine Möglichkeit besteht darin, sich bewusst zu machen, welche Produkte man kauft und wie man sie verwendet. Zum Beispiel kann man auf umweltfreundliche Reinigungsmittel umsteigen oder Lebensmittel in größeren Mengen kaufen, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Aber auch kleine Änderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen – wie zum Beispiel das Abschalten von Elektrogeräten, wenn sie nicht gebraucht werden oder das Fahrrad statt des Autos zu benutzen. Indem wir uns bewusst für nachhaltige Optionen entscheiden, können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig Geld sparen.

5. Ein neuer Ansatz zum Sparen: Wie Sie Ihr Geld effizienter nutzen können, um mehr Geld zu sparen 

Ein neuer Ansatz zum Sparen: Wie Sie Ihr Geld effizienter nutzen können, um mehr Geld zu sparen Um klüger zu sparen, müssen wir uns mit unserem Verständnis von Klugheit auseinandersetzen. Es geht nicht darum, jeden Cent umzudrehen oder auf alles zu verzichten, was uns Freude bereitet. Vielmehr sollten wir uns darauf konzentrieren, unser Geld effizienter zu nutzen und gezielt in Dinge zu investieren, die uns langfristig helfen, Geld zu sparen. Ein Beispiel hierfür ist die Investition in energieeffiziente Geräte oder LED-Leuchten. Obwohl sie anfangs teurer sein können als herkömmliche Geräte oder Glühbirnen, sind sie auf lange Sicht viel kosteneffektiver und helfen dabei, unsere Energiekosten zu senken. Ein weiterer Ansatz zum Sparen ist das Erstellen eines Budgets und das Überprüfen unserer Ausgaben regelmäßig. Durch die Identifizierung von unnötigen Ausgaben können wir gezielt einsparen und unser Geld für Dinge ausgeben, die wirklich wichtig sind. Indem wir uns bewusst für nachhaltige Entscheidungen entscheiden und unser Geld sinnvoll nutzen, können wir nicht nur finanziell klüger werden, sondern auch dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Ein klügerer Ansatz zum Sparen ermöglicht es uns also nicht nur, mehr Geld zu sparen, sondern auch intelligente Entscheidungen für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu treffen.

6. Fazit: Ein klügerer Ansatz zum Sparen ermöglicht es Ihnen, sowohl finanziell als auch ökologisch intelligente Entscheidungen zu treffen

Ein klügerer Ansatz zum Sparen ist nicht nur finanziell sinnvoll, sondern auch ökologisch nachhaltig. Indem man bewusste Entscheidungen trifft, kann man nicht nur die eigenen Ausgaben reduzieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ein bewusster und intelligenter Umgang mit Geld kann dazu beitragen, dass man weniger Ressourcen verschwendet und somit auch weniger Müll produziert. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf alles verzichten muss. Vielmehr geht es darum, Prioritäten zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn man sich bewusst für nachhaltige Alternativen entscheidet, kann man sogar langfristig Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Ein klügerer Ansatz zum Sparen erfordert jedoch Selbstdisziplin und ein gewisses Maß an Planung. Es geht darum, sich bewusst zu machen, welche Ausgaben wirklich notwendig sind und welche man einsparen kann. Wer bereit ist, seine Gewohnheiten zu hinterfragen und Veränderungen vorzunehmen, wird langfristig von einem klügeren Ansatz zum Sparen profitieren – finanziell und ökologisch.

Projekt: „PEACE-kothek“ –

Vom stillen Örtchen zum lauten Dachgarten Umnutzung eines alten Stadionpissoirs und die Gestaltung einer: „Peace-kothek“-

Auf dem alten Pissoir könnte eine Aquaponicanlage erstellt werden. Unten im Raum könnte in einem grossen Becken Fischzucht betrieben werden. Der Name PEACEKOTHEK ist eine Neuschöpfung und beinhaltet die Idee, selbständig und selbstgenügsam vom Land und deren Ressourcen zu leben und es zu schützen. Der Hitzesommer zeigte, dass die Klimakrise Leute hilflos statt kreativ machen kann.

Gründe, warum eine kleine Aquaponik- Fischzucht-Anlage zeigen kann, dass wir Wasser sparen- und damit sogar noch Gemüse- und Fisch produzieren können.

Aquaponik , Aquaponikkurs

Familien und Jugendliche lernen eine neue Balkontätigkeit kennen. Das Abreagieren von aggressiven Jugendlichen verlagert sich auf andere Orte. Der Treffpunkt Pissoir wird umgedeutet zu einem modellhaften Zukunftsort. -Die sumpfige Ecke als ungewöhnlichster Teil kann als Erdhaus ( „Earthship“) Sonnenenergie speichern und mit Dachbegrünung und Gemüsegärtnerei zur Wasserspeicherung genutzt werden. >>>Earthship in Wikepedia

Nahrungsproduktion auf engem Raum: Aquaponic / Hydroponic / Hochbeete/ „vertikale Landwirtschaft als Zukunftsidee“Der Projektplan ist ein spezieller Dachgarten mit Pergola, und Treibhaus mit Hochbeeten und der Düngung des Gemüseanbaues mit dem Dung der in einem 1000l grossen Container lebenden Fische.

Unterwegs zuhause
Maurizio lebt in einem kleinen Mikrocamper in Bern und arbeitet tagein, tagaus in einer Schule als Klassenlehrer. Er würde gerne ein kleines Aquaponicsystem mit ein paar einheimischen Aquarium-Fischen betreiben.Einheimische Fischarten wie beispielsweise Bachforellen brauchen genügend Auslauf und konstant 18 •C. Fische in einem Container zu halten, wird als Entwicklungsarbeits-Partnerprojekt in der Schweiz erforscht an ETH Wädenswil /Zh. und in Zukunft als Neben-Erwerbszweig für Bauern propagiert. Die Migros bezieht ihre afrikanischen Flussbarsche aus dem 20•c warmen Wasser aus einer Anlage auf dem Dach eines Hochhauses in der Stadt Basel. Tierschutzregeln müssen dabei beachtet werden. Heikel ist es , kranken Fischen Antibiotika zu verabreichen, was aus Gründen einer gesunden Lebensweise der Konsumenten nicht geht. Maurizio ist eigentlich nur Primarlehrer und nicht studierter Umweltfachmann oder Biologe, Trotzdem träumt er davon, das difizile Gleichgewicht der Wasserqualität kontrollieren zu können und Fische nicht nur zur Zierde zu halten, sondern auch als Notvorrat zu pflegen.

Ruf zum Abenteuer
Eines Tages wird ein Projektwettbewerb Umnutzung altes Pissoirs auf dem Terrain Gurzelen des alten Stadions in Biel ausgerufen, der Gewinner darf den Raum für 70Fr/Monat nutzen.
Maurizio würde gerne an diesem Wettbewerb teilnehmen, doch er hat nicht genug Mut. Was, wenn er versagt? Ist ein Wettbewerb nicht einen Schritt zu groß, um das alte Pissoir zu renovieren, in dem vorher von jemandem Feuer gelegt wurde. Ob der Quartiertreffpunkt von Jugendlichen, die sich insgeheim in dieser Ecke treffen und ihre Gamerfantasien vom Ueberleben in einer kaputten Welt in diesen Kulissen proben, aufgegeben werden ist fraglich. Die Kellertüren müssen vorerst repariert werden. Die schöne Gestaltung der Wände mit Infografiken im Graffitistyle zur prekären Wasserlage auf der Erde wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Begegnungen
Maurizio hat einen ersten Fisch am Forellensee in Zweisimmen gefangen und frisch verspiesen. Ein Fischer lehrte ihm das Handwerk. Maurizio ist auch Mitglied beim Verein Naturschule Seeland in Biel und hatte dadurch die Gelegenheit einen Kräuterkurs bei Priska und HP. Müller auf dem Terrain Gurzelen zu besuchen. Auch wenn das Projekt auf der „Gurzelen“ nicht weiter ausgeabeitet werden könnte, informiert sich Maurizio gerne über neue Trends in Schrebergärten und Permakulturideen.
Maurizio traut sich mehr eigene Projekte zu leben und zu beobachten. Kontakt mit dem Kollektiv
Die Bewerbung für das Projekt ist abgeschlossen. Viele Quartierbewohner und Profis einer alternativen Lebensweise haben grosses Fachwissen und arbeiten für die Stadt mit bei Terrain Gurzelen. Z.Bsp.: Jonas Lechot als studierter Biologe , Biobauer Maurizio hat ihn kennengelernt, als er ihm als Auftrag sein Trike zum Elektrovelo tiptopp umgebaut hat. Andere Projekte könnten das alte Pissoir als eigenen Ort haben wollen und werden eventuell bevorzugt, weil sie in der Nähe wohnen. Maurizio wohnt in seiner 1-Zimmer-Studio-Wohnung in Wabern an der Aarhaldenstrasse 6. und der Weg mit dem Elektrovelo nach Biel wäre aber machbar. https://terrain-gurzelen.org. Einreichung der Projektidee
Maurizio gibt nun seine letzte Version ab. Ob sie gut genug war? Was werden seine Mitbewerber tun?
Die Jury liest die Skripte der letzten beiden Wettbewerber und sie verkünden den Gewinner in einer Mitgliederversammlung im September22. Wird der kreative Umweltpraktiker Maurizio gewinnen?
Den letzten beissen die Hunde und Maurizio gewinnt den Wettbewerb. Nein. Doch nicht! Aber gerne wieder melden! Aha. Weiterhin wach bleiben, sich für alternative Projekte zu erwärmen. Die nächste Erderwärmung kommt bestimmt. Maurizio praktiziert nun den Umstieg vom Auto aufs Velo, die Pflege eines Gartens, die Regelung von selbstaufgebauten Aqoaponiksystemen. Die nächsten Schritte zum Selbstversorgung sind in Planung.
Maurizio hat viel gelernt und kann nun tun, was er liebt. In Zukunft wird er vielleicht ein autarkes Tinyhouse bauen
.

Aquaponic – Garten Food -Friedensförderung

Aquaponic Gärten bieten eine einzigartige Möglichkeit, Lebensmittel mit Friedensförderung zu verbinden. In diesem Blog werden wir diskutieren, wie Aquaponic Gärten in Kombination mit einer friedlichen Lebensmittelproduktion und -verteilung helfen können, Konflikte zu lösen und den Frieden zu fördern. Lasst uns gemeinsam erforschen, wie Aquaponic Gärten zu einer friedlicheren Welt beitragen können.

Was ist Aquaponik?

Aquaponik kann auch als eine Möglichkeit zur Förderung des Friedens betrachtet werden. Es ermöglicht Menschen, sich nicht nur an einer aktiven, nachhaltigen Lebensweise zu beteiligen, sondern auch sich an einem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen und eine kleine Gemeinschaft zu schaffen. Es kann auch helfen, die sozialen Bande zwischen den Menschen in einer Gemeinschaft zu festigen. Ein Aquaponic Garten kann ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs sein, wo die Menschen sich gegenseitig helfen, einander unterstützen und gemeinsam ihre eigenen Lebensmittel produzieren. Dadurch können sie das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Gemeinsamkeit schaffen, was zu mehr Toleranz und friedlichem Verhalten führen kann.

Aquaponik ist ein einzigartiges Konzept, das Menschen dazu ermutigt, zusammenzuarbeiten, um eine schönere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Es ist ein Weg, um die Welt ein Stück näher an die Vision von Frieden und Wohlergehen zu bringen.

Wie kann Aquaponik Frieden fördern? Aquaponik-Gärten können Menschen auf der ganzen Welt mit nahrhaftem und nachhaltigem Essen versorgen, was wiederum dazu beitragen kann, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts zu stärken. Indem mehr Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem und gesundem Essen haben, können sie auch leichter aufeinander zugehen und ein Gefühl der Solidarität entwickeln. Aquaponik-Gärten können auch dazu beitragen, dass Menschen auf der ganzen Welt weniger Konflikt um knappe Ressourcen erleben.

Durch die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln in Aquaponik-Gärten können Menschen auf der ganzen Welt ihren Lebensunterhalt sichern, ohne dass sie in Konflikt miteinander geraten.

Darüber hinaus können Aquaponik-Gärten auch dazu beitragen, dass Menschen auf der ganzen Welt ein Gefühl der Hoffnung und des Wohlbefindens entwickeln, was wiederum dazu beitragen kann, dass Menschen auf der ganzen Welt in Frieden leben.

Aquaponik-Gärten können eine Friedensförderung auf globaler Ebene unterstützen, indem sie Menschen auf der ganzen Welt eine nahrhafte und nachhaltige Ernährung bieten.

Fazit Letztendlich haben wir uns über den Erfolg unseres Aquaponic Garten-Projekts gefreut und können jetzt sagen, dass es eine sehr erfolgreiche Friedensförderungsmaßnahme ist. Nicht nur, dass wir unsere eigene, frische und gesunde Food-Produktion erreicht haben, aber wir haben auch eine wichtige Brücke zwischen unserer Gemeinde und unserem Nachbarn gebaut. Die Zusammenarbeit hat uns geholfen, ein gutes Verhältnis aufzubauen, das den beiden Gemeinschaften ermöglicht hat, einander besser kennen zu lernen und ein Gefühl der Verbundenheit und des Respekts aufzubauen. Wir sind der Meinung, dass Aquaponic Gärten eine wertvolle Ergänzung zu jeder Community sind und wir können nur empfehlen, sie in Betracht zu ziehen, wenn es um Friedensförderung geht.

gib frieden eine chance,

in mir,

vor allem

einmal in mir.

partiell kenn ich frieden.

es gilt jeden morgen neu raum geben:

aussen und innen

chaos UND ordnung

ein jeder finde frieden in sich.

alles andere fühlt sich fremd an.

cäsar, der tyrann, ist in mir,

hetzen auch…,

ach, wie entlarve ich meine monster!?

noch lebe ich,

chante OM,

eine – meine friedensbewegung!

Ingala Fortagne,  8.3.2023

Wie ich über Outdoorprojekte zum Lebenskünstler wurde

Meine Reise als Lebenskünstler begann, als ich in unserem Dorf im „ Freizeitwerk“ selber Möbel entwerfen konnte und mit Maschinen umzugehen lernte. Ich plante, einen Veloanhänger zum Campingmobil umzubauen. Dieses Projekt war mein erstes großes Abenteuer und ich bin noch heute begeistert in der Einfachheit des Draussenübernachtens die Schönheit und Stärke der Erlebnisse in der Natur zu suchen.

Wie Outdoorprojekte meinen Blick auf das Leben verändert haben Nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte, zog ich in eine kleine Wohnung in der Stadt. Ich fand heraus, dass ich mich in der Stadt nicht wohlfühlte und so beschloss ich, mit einem VW-Bus vermehrt aufs Land zu ziehen. Dort übernahm ich ein kleines lottriges Schrebergartenhäuschen mit Garten. Diese Erfahrung lehrte mich, wie ich mit natürlichen Ressourcen umgehen und mich selbst versorgen kann.

Die Fähigkeiten, die ich während meinen Reise erworben habe In den folgenden Jahren unternahm ich immer wieder Outdoorprojekte, von der Renovierung eines alten Gartenhäuschens, über die Konstruktion mehrer Velowohnwagenkonzepte und Elektroliegefahrrad- Verschalung mit Solarzellen, über den Kajütenbau für eine alte Segeljolle, über die Seeüberquerung mit Solarkraft bis hin zum Bau einer geodätischen Treibhauskuppel. Durch diese Projekte lernte ich nicht nur die Fähigkeiten eines Handwerkers, sondern auch die Fähigkeit zu planen und zu organisieren.

Kreative Möglichkeiten, um sich selbst und anderen zu helfen Mittlerweile lebe ich schon seit vielen Jahren als Lebenskünstler und ich liebe es. Ich habe gelernt, mit dem was ich habe auszukommen. Ich lebe in Frieden mit der Natur und den Tieren um mich herum und ich fühle mich frei und glücklich.

Warum es wichtig ist, ein Lebenskünstler zu sein Ich möchte mit diesem Artikel Menschen motivieren, es mir gleichzutun. Viele Leute träumen davon, sich von den Fesseln des Alltags zu befreien und ein freies und glückliches Leben zu führen. Doch viele wissen nicht wie oder haben Angst vor dem Sprung ins kalte Wasser.

Fazit Aber ich sage euch: es ist möglich! Es ist gar nicht so schwer wie man denkt und ich bin das lebende Beispiel ; Also traut euch und macht es einfach! Ihr werdet es nicht bereuen!

Wie man mit Terrain Umnutzung und tiny Häusern die Welt zu einem besseren Ort machen kann

Die Klimakrise ist ein globales Problem, und wir müssen handeln. Eine Möglichkeit, das Problem in den Griff zu bekommen, ist die Umnutzung von Land zu kleinen Häusern. Durch kleinere Wohnungen, die energieeffizienter sind, können wir Kosten senken und Energie einsparen. In diesem Blog werden wir erklären, wie man die Welt mit Terrain Umnutzung und tiny Häusern zu einem besseren Ort machen kann.

1. Warum Terrain Umnutzung und Tiny Häuser?

Terrain Umnutzung und Tiny Häuser sind eine innovative und nachhaltige Art, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Durch die Umnutzung vorhandener Terrainstrukturen wird wertvoller Boden geschont und die CO2-Belastung verringert. Tiny Häuser sind eine weitere Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen. Durch die Verwendung von hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien, die eine lange Lebensdauer ermöglichen, wird die Abfallproduktion reduziert. Zudem können Tiny Häuser mithilfe von erneuerbaren Energien betrieben werden, was die Energiekosten senkt. Zusammen können Terrain Umnutzung und Tiny Häuser dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Menschen mehr Möglichkeiten zu geben, ihren Bedarf an Wohnraum zu decken.

2. Wie kann man Terrain Umnutzung nutzen?

Mittlerweile können wir auf viele verschiedene Weise von Terrain Umnutzung und tiny Häusern profitieren. Sie sind nicht nur eine intelligente und kostengünstige Lösung, um Energie zu sparen, sondern sie können auch dazu beitragen, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Tiny Häuser können dazu beitragen, den Wohnraum für alle zu verbessern, indem sie Ressourcen schonen und die Nachhaltigkeit fördern. Sie sind leicht zu transportieren und können somit an viele verschiedene Orte gebracht werden, um dort Wohnraum zu schaffen. Zudem können sie als temporäre Unterkünfte für Menschen in Not verwendet werden, da sie schnell aufgestellt und wieder abgebaut werden können. Auch die Terrain Umnutzung kann dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Durch die räumliche Umnutzung von nicht mehr genutzten Gebieten können neue Freiflächen geschaffen werden, die als öffentliche Parks oder Grünanlagen dienen können. Dadurch können mehr Menschen in den Genuss von frischer Luft und natürlicher Umgebung kommen. Terrain Umnutzung kann auch dazu beitragen, den Verkehr zu entlasten, indem Wege und Straßen angelegt und repariert werden. Auf diese Weise können die Bürger einer Region leichter von einem Ort zum anderen gelangen. Terrain Umnutzung und tiny Häuser sind also einige der Möglichkeiten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können.

3. Welche Vorteile bieten Tiny Häuser? 

Tiny Häuser können dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit Terrain Umnutzung können wir kleinere Formen von Wohnraum schaffen und so die Bevölkerung der Städte unterstützen. Tiny Häuser nehmen weniger Platz ein und sind in der Regel kostengünstiger als ein herkömmliches Haus. Dadurch können sie mehr Menschen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum geben, besonders in Gegenden, wo es wenig Platz gibt. Außerdem sind Tiny Häuser leicht zu transportieren und zu installieren, was eine flexible Lösung für ein zunehmendes Problem darstellt. Darüber hinaus können Tiny Häuser auch als temporäre Wohnungen für Menschen dienen, die auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf sind. Mit Terrain Umnutzung und Tiny Häusern können wir eine bezahlbare Wohnraumlösung schaffen, die es mehr Menschen ermöglicht, ein Zuhause zu haben.

4. Können diese beiden Ideen die Welt zu einem besseren Ort machen? 

Es ist eine Tatsache, dass ein großer Teil der Weltbevölkerung immer noch unter Armut und Hunger leidet. Wir müssen unbedingt etwas unternehmen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Glücklicherweise gibt es einige Lösungen, die wir anwenden können, um die Situation zu verbessern. Zum Beispiel können wir die Terrain Umnutzung und tiny Häuser nutzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Terrain Umnutzung ist eine Technik, bei der wir das Land verwenden, um es für die Landwirtschaft zu nutzen und zu bewirtschaften. Es ermöglicht es uns, intensiver zu landwirtschaften, ohne dass wir mehr Bodenfläche benötigen. Dies würde Hunger und Armut lindern, da mehr Menschen effizienter ernährt werden können. Tiny Häuser sind eine weitere Möglichkeit, ein Zuhause für Menschen zu schaffen, die kein Zuhause haben. Sie sind klein, aber voll funktionsfähig und können in kürzester Zeit gebaut werden. Sie können auch einfach wieder abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden, wenn nötig. Tiny Häuser können Menschen helfen, ein Zuhause zu bekommen und so die Situation der Armen und Hungernden zu verbessern. Wir können also sehen, dass Terrain Umnutzung und tiny Häuser dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wenn wir sie richtig nutzen, können sie dazu beitragen, Hunger und Armut zu lindern und mehr Menschen ein Zuhause zu geben. Sie sind einige der besten Lösungen, die wir haben, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

5. Fazit

Aufgrund dessen, was wir bisher über Terrain Umnutzung und tiny Häuser erfahren haben, ist es nicht zu leugnen, dass sie ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Welt sein können. Nicht nur können sie ein reiches Potenzial an natürlichen Ressourcen freisetzen, sondern sie bieten auch eine einzigartige Möglichkeit, zu einem nachhaltigeren Lebensstil zurückzukehren. Einige sehen sie sogar als eine kostengünstige und effiziente Lösung an, um den Klimawandel zu bekämpfen. Nicht nur das, die Terrain Umnutzung und tiny Häuser können auch eine neue Form des Wohnens ermöglichen, die es Menschen ermöglicht, mehr Räume auf kleinerem Raum zu nutzen. Sie können auch eine innovative Lösung für den Mangel an Wohnraum in einigen Städten bieten. Alles in allem können Terrain Umnutzung und tiny Häuser einen wertvollen Beitrag zu einer besseren Welt leisten.

  1. „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ (Albert Schweitzer)
  2. „Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“ (Eric Schweitzer)
  3. „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)
  4. „Zu viele Leute geben Geld aus, das sie nicht verdient haben, um Dinge zu kaufen, die sie nicht wollen, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.“ (Will Rogers)
  5. „Pläne die Luft und das Wasser, die Wildnis und Natur zu beschützen, sind auch Pläne, den Menschen zu beschützen.“ (Stewart Udall)
  6. „Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: ihr Geheimnis ist Geduld.“ (Ralph Waldo Emerson)
  7. „Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“ (Arthur Schopenhauer)
  8. „Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.“ (Marc-Uwe Kling)
  9. „Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.“ (Christian Morgenstern)
  10. „Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.“ (Unbekannt)

Faszinierend oder fremd: Warum ist das Neue nicht mein Ding? Entdecke Alternativen!

Du hast dich schon oft gefragt, warum das Neue nicht dein Ding ist? Entdecke Alternativen, die vielleicht für dich interessanter sind! In diesem Blog werden wir uns eingehend mit den Gründen beschäftigen, warum das Neue für manche Menschen fremd und für andere faszinierend ist, und was es an Alternativen gibt. Lass uns die Reise gemeinsam antreten, um eine bessere Antwort auf die Frage zu finden: Warum das Neue nicht mein Ding ist?

1. Was ist das Neue?

Wenn du dich fragst, was das Neue ist, dann bist du nicht allein. Viele Menschen fühlen sich von neuen Dingen abgeschreckt oder unsicher, ob sie ihnen gefallen werden. Aber das Neue kann auch aufregend und bereichernd sein. Es gibt so viele Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Wenn du etwas Neues ausprobierst, kannst du dich selbst überraschen und deine Komfortzone erweitern. Vielleicht findest du sogar etwas, das du lieben wirst und das dein Leben bereichert. Also sei mutig und probiere etwas Neues aus!

2. Wieso ist es nicht mein Ding?

Vielleicht hast du schon oft von das Neue gehört und dich gefragt, warum es nicht dein Ding ist. Es kann verschiedene Gründe dafür geben. Vielleicht findest du es zu teuer oder zu kompliziert. Vielleicht passt es auch einfach nicht zu deinem Stil oder deinen Interessen. Aber das ist völlig in Ordnung! Es gibt viele andere Alternativen, die genauso faszinierend sein können. Du musst nicht jedem Trend folgen, um cool oder trendy zu sein. Finde stattdessen etwas, das wirklich zu dir passt und dich glücklich macht. Es ist wichtig, dass du dich in deiner Kleidung wohl fühlst und sie dich unterstützt, anstatt dich zu verkleiden oder zu verstecken. Also, sei mutig und experimentiere mit verschiedenen Stilen und Marken, bis du etwas findest, das wirklich dein Ding ist!

3. Meine Alternativen zu dem Neuen

Du bist kein großer Fan von dem Neuen und möchtest lieber etwas Vertrautes und Bewährtes? Keine Sorge, es gibt viele Alternativen, die genauso faszinierend sein können! Wenn du beispielsweise gerne Musik hörst, könntest du dich anstatt auf die neuesten Hits auf Klassiker aus vergangenen Jahrzehnten konzentrieren. Oder wenn du gerne neue Restaurants ausprobierst, könntest du dich stattdessen auf kleine, lokale Cafés und Bistros konzentrieren, die du noch nicht kennst. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Welt zu entdecken, ohne sich auf das Neue konzentrieren zu müssen. Also lass dich nicht von der Faszination des Neuen einschüchtern und finde deine eigenen Alternativen!

4. Warum sich Alternativen lohnen 

Du fragst Dich vielleicht, warum Du Alternativen ausprobieren solltest, wenn Du bereits mit dem Neuen zufrieden bist. Aber es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, Alternativen zu entdecken. Zum einen können sie Dir neue Perspektiven eröffnen und Deinen Horizont erweitern. Zum anderen können sie Dir helfen, Deine Bedürfnisse besser zu erfüllen und Deine Ziele zu erreichen. Vielleicht hast Du auch das Gefühl, dass Du in einer Sackgasse steckst und nicht weiterkommst. In diesem Fall können Alternativen Dir neue Möglichkeiten aufzeigen und Dir helfen, aus Deiner Komfortzone auszubrechen. Also sei mutig und probiere neue Dinge aus. Wer weiß, vielleicht entdeckst Du dabei etwas, das Dich wirklich fasziniert und begeistert!

5. Wie man mit Alternativen erfolgreich sein kann 

Wenn Du Dich fragst, wie Du mit Alternativen erfolgreich sein kannst, dann gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest. Zunächst einmal solltest Du Dich von dem Gedanken lösen, dass nur das Neue und Trendige erfolgreich sein kann. Oftmals sind es gerade die Alternativen, die eine Nische bedienen und dadurch besonders erfolgreich sind. Wichtig ist auch, dass Du Dich mit Deiner Zielgruppe auseinandersetzt und ihre Bedürfnisse und Wünsche verstehst. Nur so kannst Du ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten, die wirklich gebraucht wird. Zudem solltest Du Dich nicht scheuen, auch mal neue Wege zu gehen und unkonventionelle Lösungen zu finden. Denn gerade das kann Dich von der Konkurrenz abheben und zu einem erfolgreichen Unternehmer machen.

6. Fazit: Warum es Zeit ist, den Weg zu wechseln

Und jetzt kommst Du vielleicht zu dem Fazit, dass es Zeit ist, den Weg zu wechseln. Vielleicht hast Du Dich von den Vorzügen des Neuen überzeugen lassen oder einfach gemerkt, dass es an der Zeit ist, etwas Neues auszuprobieren. Egal, welcher Grund es ist – es ist wichtig, dass Du den Mut hast, den Wechsel zu wagen. Denn nur so kannst Du Dich weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln. Also, sei mutig und wage den Schritt in eine neue Richtung!

Weitere Inhalte …

welt/frei zu/Freidenker/Freiheit/versteckte Aussteiger : „get off-grid“ / Indische Zigeuner / Fleisch Shooting/Holzperle/Hydrokultur Zubehör/Jurte/Minimalismus/new age Spiritualität/16 Paletten/Permaculture/Projekte rein kurz sollen//plant for the planet/Regenbogenfestival/Romantik und Comfort/Solar/Ordnung/Universum/verlassene Dörfer/Vorratskeller/Wildnisschule/Werkstatt/Windkraft/Woofing/10 Minimalismus

Ein Kommentar

Kommentar verfassen