facebook

—>>pinterest

Übersicht, artflow, BERNUBALE, blog, boatlife, beitrag, camptravel, deckelzuimelfenbeinturm, ebook, eartberryfotografie, erdegarten, futurebionics, flügel, facebook, gardenfood, hochseetauglich, improprepper, kinderdererde, mauriziofilm, openhands, meerwertsolutions, minimalistisch, PIANOPROJECT, podcast, peacekothek, playlist, solartrike, talents, treehousepartymusic, wellness, wojetzt,

Warum digitale Gesichtskontrolle nicht wichtig werden soll! – Schutz der eigenen Persönlichkeit.

Die täglichen Nachrichten sind voll mit Geschichten über Menschen, die Fehlalarme ausgelöst haben oder von der Polizei festgenommen wurden. In den meisten Fällen liegt das Problem bei einem schlechten Algorithmus, aber selbst die beste Technik ist nicht perfekt. Die folgenden zehn Gründe sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie entscheiden, ob digitale Gesichtserkennung für Ihr Unternehmen relevant ist. 1) Unzuverlässigkeit: Wie bereits erwähnt, sind die Ergebnisse digitaler Gesichtserkennungstechnologien oft unzuverlässig. Selbst im besten Fall liefert ein Algorithmus nur Wahrscheinlichkeitswerte und keine absoluten Aussagen darüber, ob jemand schuldig oder unschuldig ist. Dies kann Folgen haben – sowohl für den Verdächtigen als auch für das Opfer des angeblichen Verbrechens – , welche weitaus dramatischer sein können als der Fehlalarm selbst. Vor Kurzem hat eine Frau in Boston einen Anruf von der Polizei erhalten, die ihr mitteilte, sie solle sich stellen, weil sie verdächtigt wurde , in einer Bank robbery zu sein . Die Frau war völlig perplex und entdeckte später , dass es tats chlich jemand anderem mit ähnlichem Aussehen gelung en war , ihre Identit ä t zu stehlen . Nat ü rlich hatten diese Umst ände niemandem gedient und hatten lediglciht Zeit und Ressourc en verschwendet . 

Die Identitätsklau ist ein ernstes Problem, das weltweit zunimmt. Dabei werden die persönlichen Daten einer Person gestohlen und missbraucht, um Kreditkarten zu beantragen, Konten zu eröffnen oder sogar Straftaten zu begehen. Die Opfer dieser Art des Betrugs haben häufig keine Ahnung, was mit ihren Daten passiert ist, bis sie selbst in Schwierigkeiten geraten. Oft ist es dann bereits zu spät, um den Schaden wieder gutzumachen. 

Die beste Möglichkeit, sich vor Identitätsklau zu schützen, ist die Aufmerksamkeit. Passen Sie auf Ihre persönlichen Daten auf und geben Sie sie nur an vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen weiter. Seien Sie misstrauisch bei Anrufen oder E-Mails von Fremden, in denen um Ihre Daten gebeten wird. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenabrechnung und andere Finanzdokumente auf verdächtige Transaktionennebenstehend seins . Wenn Sie glauben , Opfer eines Betrugsfalles zu sein , solltenSie umgehendpolizei informierenundIhrKontoumdiewichtigstenDokumentewiedersichern e.

Gewohnte Welt:
Maurizio lebt in einem kleinen Studiowohnung in Bern und arbeitet tagein, tagaus in einer Schule als Klassenlehrer. Er würde gerne die Eltern kennenlernen, aber ihm fehlt die Zeit, dies über „Socilamedia“ zu tun. Mit modernen Kommunikationsmitteln, wie z. Bsp Chatmodul : „Schoolfox“ zu versuchen, ist einseitig möglich, wenn sich Menschen nicht hinter ihrer „ perfekten“ Masken verstellen wollen. Deshalb : „No news are good News“.

Nutzen von Socialmedia für Sozialarbeit

Er hat den „ professionellen Umgang mit Socialmedia noch nicht gefunden Er träumt trotzdem von einem sparsamen Umgang damit.

Ruf zum Abenteuer
Verweigerung des Rufes
Begegnung mit dem Meister
Die Schwelle ist überschritten
Bewährungsproblem, Verbündete, Feinde
Vordringen zum gefährlichsten Punkt
Entscheidungskampf
Belohnung
Rückweg
Wandel des Selbst
Rückkehr mit dem Elixier

Weitere Inhalte …

2 Kommentare

Kommentar verfassen