camptravel

—>> camptravel auf pinterest -__>>>amazon

Übersicht, artflow, BERNUBALE, blog, boatlife, beitrag, camptravel, deckelzuimelfenbeinturm, ebook, eartberryfotografie, erdegarten, futurebionics, flügel, facebook, gardenfood, hochseetauglich, improprepper, kinderdererde, mauriziofilm, openhands, meerwertsolutions, minimalistisch, PIANOPROJECT, podcast, peacekothek, playlist, solartrike, talents, treehousepartymusic, wellness, wojetzt,

—>>> Die schönsten Wanderungen der Welt auf google Earth

Philosophie eines urbanen Nomaden

Camping: Flucht vor Infrastruktur und Materialschlacht

Camping ist für mich eine Möglichkeit, mich von der hektischen Welt zu lösen und in die Natur einzutauchen. Ich liebe es, in der Nähe von Bäumen und auf weichen, grünen Wiesen zu schlafen. Das Aufwachen mit dem Geräusch von Vögeln und dem Duft von Blumen ist unbeschreiblich.

Leider hat die moderne Welt auch diese ursprüngliche Art des Reisens entdeckt und mit kommerziellen Campingplätzen überflutet. Diese Orte sind oft vollgestopft mit Menschen und Autos und bieten kaum Raum zum Atmen. Sie sind die perfekte Infrastruktur für eine riesige Materjalschlacht, bei der ich mich einfach nicht wohl fühle. Ich bevorzuge es daher, abgelegene Orte zu finden, an denen ich mein Zelt aufschlagen kann und die Natur noch in ihrer Reinheit genießen kann. Wenn es sein muss, camp ich auch mal alleine, denn die Einsamkeit ist ein weiterer Teil dieser Erfahrung, die ich so sehr schätze.

Ich liebe es zu campen. Die Natur ist mein Zuhause und ich fühle mich dort immer wieder wie neugeboren. Ob ich nun mit einem Zelt oder einem Wohnwagen unterwegs bin, spielt für mich dabei keine Rolle. Hauptsache, ich kann mich in die Weite des Landes stürzen und die Stille geniessen. Doch was ist eigentlich das Schöne am Camping? Für mich ist es die Flucht vor der grossen Infrastruktur. In der heutigen Zeit sind wir Menschen doch viel zu sehr von unseren Häusern, unseren Jobs und unseren Autos abhängig. Wir haben kaum noch Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Camping ist für mich die perfekte Möglichkeit, diesem Stress zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als abends am Lagerfeuer zu sitzen, ein Glas Wein in der Hand und den Sternenhimmel über mir. Diese Momente sind es, die ich am Camping am meisten liebe und die mich immer wieder aufs Neue begeistern.

10 Gründe, warum Wintercamping Spass machen kann

1. Herausforderung: Wintercamping birgt einige Herausforderungen, die das Campingerlebnis spannender machen. Zum Beispiel muss man sich um Kälte- und Eiseschutz kümmern. 2. Schönheit der Natur: Im Winter ist die Natur besonders schön und ruhig. Wenn du Glück hast, kannst du sogar den Northern Lights beobachten! 3. Stille: Die meisten Menschen campieren im Sommer, weshalb im Winter eine angenehme Stille herrscht – ideal zum Entspannen oder Meditieren . 4. Abenteuer: Im Winter kannst du auf aufregendere Abenteuer gehen, weil nicht so viele Menschen unterwegs sind. Zum Beispiel kannst du Schneeschuhwandern oder Skitouren machen. 5. Raus aus der Komfortzone: Wintercamping ist eine gute Möglichkeit, um aus deiner Komfortzone herauszukommen und etwas Neues zu erleben. 6. Sterne beobachten: Durch die klare Luft im Winter kannst du die Sterne besonders gut beobachten. 7. Geselligkeit: Obwohl im Winter weniger Menschen campieren, bietet es die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Denn wer campiert schon bei minus 15 Grad? 8. Fitness: Camping im Winter fordert dich körperlich und mental mehr heraus als im Sommer, was deine Fitness verbessert. 9. Lagerfeuer: Ein Lagerfeuer ist immer ein Highlight beim Camping – aber im Winter ist es umso schöner, weil es wärmt und die Stimmung heimelig macht. 10. Spaß: Letzten Endes ist es egal, ob du im Sommer oder Winter campst – das Wichtigste ist doch, CampingImWinter ist ideal, wenn du dich von der Hektik des Alltags erholen möchtest.

10 Gründe warum Vanlife das beste Leben ist

1. Vanlife gibt dir die Freiheit, deinen Alltag selbst zu gestalten. 2. Du hast jeden Tag ein neues Abenteuer. 3. Die Natur ist dein ständiger Begleiter. 4. du lernst unglaublich viele interessante Menschen kennen. 5. du bist immer an der frischen Luft und in Bewegung. 6. du sparst jede Menge Geld für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. 7. keine Heimwehattacken – das Zuhause ist immer dabei. 8. Vanlife bringt dich raus aus deiner Komfortzone und hilft dir, dich selbst neu zu entdecken.9. du lernst, mit wenig zufrieden zusein und genießt die einfachen Dinge des Lebens. 10. du bist Teil einer tollen Community von Gleichgesinnten.

Weitere Gründe, warum Campieren auf engem Raum auf dem Rücksitz eines Autos ein ganze Wohnung ersetzt. 11. Eine günstige Erweiterung des eigenen Rucksackes. 12. die stressloseste Art, um von A nach B zu kommen. 13. Die sparsamste Art zu sein, um keine Miete bezahlen zu müssen, 14. eine minimalistische Lebensweise mit dem hohen Anspruch der einfachsten Lebensweise, 15. kochen in der Natur am Feuer unter dem freiem Himmel, 16. das Überblicken der heimischen Umgebung und 17. das Sammel von Wildkräutern, 18. das Parkieren an Gewässern, 19. Im Sommer das Parkieren unter der natürlichsten und effektivsten Kühlanlage – unter einem Baum. 20. die günstigste Art des Winterreisens.

Adicted to Vanlife
Maurizio lebt eigentlich in einer kleinen Wohnung in Bern und arbeitet tagein, tagaus in einer Schule. Er würde gerne eine längere Reise unternehmen (Buch schreiben,) ,doch er weiß noch nicht wie unterwegs Geld verdient werden kann. Deshalb dürfte er sich eigentlich gar nicht hauptberuflicher Nomade nennen, denn er kann sich nicht überwinden zu reisen und doch träumt er davon.
Eines Tages wird eine Camper-Challenge ausgerufen. der Gewinner darf ein Reisezentrum zur Unterstützung von selbstgenügsamen Fahrenden leiten, welche sich zwecks Austausch von , Geschichten, Filmen , Vorträgen zu ihren Erlebnistouren treffen.

Beachhouse“ neben der Windsurfschule „bise noire


Maurizio würde gerne vermehrt an der persönlichen Challenge „Im-Camper-herumzuziehen“ teilnehmen, doch er hat nicht genug Mut, seine Alltagserfahrungen mitzuteilen. Was, wenn seine Erlebnisse nicht so glamourös aussehen, wie das teuer gemachte „Glamping“ der Hotelerlebnispädagogen/ Erlebnisanimateuren. Es ist eigentlich der Versuch aus der Erklärungsnot der Hotelmanager der Improvisationsgabe den Stempel des Luxuriösen aufzudrücken, um es dann besser verkaufen zu können. ( professionelles Basteln mt Stöckelschuhen sozusagen) Ist so ein Wettbewerb nicht ein Schritt zu groß, um mit dem Vloggen (Videobloggen) zu beginnen?
Eine neue Kollegin beginnt in der Schule. Sie hat bereits Vlogs veröffentlicht und bei Grossveranstaltungen ihre Reisen vorgestellt, Das macht sie nur ab und zu. Daneben stürzt sie sich mit ihrem Minicamper in neue Abenteuer. Maurizio und die Kollegin freunden sich an. Sie motiviert ihn zu vloggen und gibt ihm Tipps, unter anderem zum Thema Filme publizieren.
Maurizio traut sich mehr und mehr die neu entstandene freie Zeit zu nutzen und in seinem neuen Alltag das Leben zu beobachten und auszudrücken. Er veröffentlicht seine Erlebnisstories und Tagesvlogs.
Die Sommerzeit ist heiss. Es gibt noch nicht soviele Microcampeure, dafür umsomehr Touristen. Der Vloger und Filmemacher beginnt, Kontakte zu knüpfen. Er bekommt Unterstützung von seinen Freunden, doch Privatgrundbesitz und Parkierungsregeln schränken die sogenannte Freiheit der Camper ein. Der Seezugang mit schattigen Plätzen ist sehr limitiert und die Kulturballungszentren laden eher ein zum Gehen als zum Bleiben.
Maurizio veröffentlicht munter seine Stories. Wem nützen die Geschichten, wenn es nur wenig günstigen Camperwohnraum gibt? Welche Exklusivberichte machen andere? Ist die unkomplizierte Lebensweise für alle geeignet?
Der letzte Kampf um ungenutzes Kiesgrubenterrain, unter Brücken oder anderen „No-mans-lands“ ist nicht überall ausgefochten, aber sehr klein. Wer will schon im Wald wohnen?

Der Lohn ist das einfache Zuhause-sein in einer kompliziert gewordenen Welt.
Maurizio denkt nicht ans Zurückkehren, weil er schon im Auto zuhause ist . Er erzählt es seinen Freunden und auf der Arbeit seinen KollegInnen. Und nun verschollen – neben den gewohnten Pfaden lebend, weiss Maurizio, dass er seine Ängste überwunden hat, Deshalb fühlt er sich stärker. Er kann nicht mehr aufhören, zu reisen. 2022 , 2023 ….
Maurizio kündigt seinen Job in der Schule und widmet sich ausschließlich seinen Stories. Er hat viel gelernt und kann nun tun, was er liebt.

Die Wahrheit über das Leben in einem Microcamper – Vanlife special

Veröffentlicht am 3. Nov. 2022 Von: Maurizio

Das Leben in einem Microcamper scheint eine glamouröse, stressfreie Art zu leben. Und obwohl das manchmal wahr sein kann, ist es nicht immer. Dieser Blog enthüllt die Wahrheit über das Leben in einem Microcamper, falls Sie erwägen, das Leben im Microcamper eines Tages selbst auszuprobieren!

Die Wahrheit über das Leben in einem Microcamper. Ich habe fast vier Monate in einem Microcamper in der Schweiz gelebt. Es war eine unglaubliche Art, durch die Schweiz zu reisen, aber es ging nicht ohne Herausforderungen. So viele Leute sehen die wunderschönen #vanlife-Fotos und denken, dass es beim Leben in einem Microcamper nur um Sonnenuntergänge, Kochen im Freien und Schwimmen im Meer geht. Aber was Sie nicht sehen, sind die Moskitos, heiße und verschwitzte Nächte sowie die ständigen Kämpfe, auf so engem Raum zu leben! Falls Sie jemals darüber nachgedacht haben, für sich selbst in einem Microcamper zu leben, sollten Sie zuerst diesen Blog lesen, da ich die Wahrheit über das Leben in einem Microcamper enthülle. Dies sind die Vor- und Nachteile sowie nur allgemeine Dinge, die Sie beachten sollten, wenn es um das Van-Life geht:

Probleme mit dem Leben in einem Microcamper Das Leben in einem Microcamper mag lustig erscheinen, und das ist es auch, aber es gibt auch einige Probleme damit. Hier sind einige Probleme mit dem Leben in einem Microcamper, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten:

„Die neue Zeitschrift: CAMPTRAVEL!>>>“mini-camper-whatsapp-gruppe

Das alte Stigma Das erste, was man über das Leben in einem Microcamper ansprechen sollte, ist das alte Stigma, dass immer noch etwas damit verbunden ist. Heutzutage (für jüngere Reisende) ist das Leben in einem Van repräsentativer dafür, frei zu sein und einen minimalistischen Lebensstil zu führen. Das heißt aber nicht, dass alle so denken. „In einem Auto unten am Fluss zu leben“ ist ein gebräuchliches Zitat, das verwendet wird, um zu beschreiben, wie man im Leben scheitert. Wenn Sie in einem Microcamper leben, erwarten Sie, dass einige Leute Ihre Entscheidungen nicht ganz verstehen. Einige Leute werden automatisch annehmen, dass Sie arm sind oder keine andere Wahl haben. Sie wissen nicht, dass dies nicht der Fall ist. Aber dieses Stigma ist immer noch da und Sie müssen darauf vorbereitet sein, zumindest ein bisschen beurteilt zu werden.

Duschen

Eines der größten Probleme beim Vollzeitleben im Microcamper ist das Duschen. In einem Campervan werden Sie wahrscheinlich nicht duschen. Einige Camper haben tragbare Duschen, aber nicht alle (und diese sind in ihrer Benutzung nicht die komfortabelsten). Aber was Sie nicht sehen, sind die Moskitos, heiße und verschwitzte Nächte sowie die ständigen Kämpfe, auf so engem Raum zu leben!. Während ich in meinem eigenen Microcamper in der Schweiz unterwegs war, hatte ich das Gefühl, immer auf der Suche nach meiner nächsten Dusche zu sein. Ein praktische Lösung waren Douchmöglichkeiten auf Autorastplätzen an der Autobahn. In einigen Bereichen waren Duschen leicht zu finden, in anderen war es schwieriger. Feuchttücher wurden zu einem festen Bestandteil unseres Microcampers und wir „duschten“ oft einfach in Seen oder Strandduschen. Die andere Option zum Duschen, wenn Sie in einem Microcamper wohnen, ist der Besuch von Wassersportzentren oder öffentlichen Schwimmbädern. Hier können Sie ein paar Franken bezahlen, um schwimmen zu gehen und die Duscheinrichtungen zu nutzen. Wir haben diese Option vorgezogen, aber leider waren die Wassersportzentren nicht immer in der Nähe oder geöffnet. Sie können auch auf Campingplätzen mit Duschen übernachten. Bei uns haben wir das nicht oft gemacht, weil Campingplätz sehr teuer sind. Davon abgesehen haben wir uns ungefähr einmal pro Woche für einen Campingplatz entschieden, um eine schöne lange Dusche zu nehmen und den Microcamper anzuschließen, um die Batterien aufzuladen! Es ist möglich, Duschen zu finden, während man in einem Microcamper lebt, aber es ist nie eine ideale Dusche und oft werden Sie nicht jeden Tag duschen können. Dies ist nur eine einfache Tatsache über das Van-Life und eine, auf die Sie vorbereitet sein müssen, wenn Sie es für sich selbst tun wollen!

Einige der Wahrheiten über das Leben in einem Van auf lange Sicht

Sonnenuntergänge am Wasser!

Die Toilette und die Suche nach einem Badezimmer Neben dem Duschen gibt es noch die ganze Toilettenthematik! Unser Microcamper hatte eine kleine tragbare Toilette, aber wir haben sie NIE benutzt! Diese kleinen Chemietoiletten sind umständlich zu benutzen und die meisten Menschen tragen sie nur für eine eigenständige Zertifizierung oder im äußersten Notfall. Das bedeutet, dass Sie immer öffentliche Toiletten finden müssen! Um ehrlich zu sein, war es in der Schweiz einfach, öffentliche Toiletten zu finden. Es fühlte sich an, als hätte jeder Park, jede Touristenattraktion und jedes Geschäft eines zur Verfügung. Davon abgesehen waren sie nicht immer die saubersten und ich bin mir sicher, dass nicht alle Länder so viele Toiletten haben, die so leicht zugänglich sind. Das einzige Problem, das ich bei der Suche nach einem Badezimmer hatte, war, eines zu finden, das ich über Nacht benutzen konnte. Wenn wir den Microcamper für die Nacht zum Campen parkten, war oft keine Toilette in der Nähe. Das war super umständlich und bedeutete, kurz vor dem Schlafengehen zu einer öffentlichen Toilette zu fahren und dann gleich nach dem Aufwachen noch einmal. Manchmal fanden wir Campingplätze in der Nähe von öffentlichen Toiletten, aber das war nicht immer der Fall.

die Wahrheit über das Leben in einem Microcamper und die Benutzung einer tragbaren Toilette

Mit dem App Park4night ist es möglich, Stellplätze für Camper zu finden, bei denen es auch eine Toilette in der Nähe gibt. >>> zum Videotutoral

Gründe, in einem Microcamper zu leben

Wenn Sie also die Probleme mit dem Leben in einem Camper nicht abgeschreckt haben, dann werden Sie bereit sein, die Früchte zu ernten. Es gibt gute Gründe, in einem Microcamper zu leben. Nachfolgend sind einige der Dinge aufgeführt, die mir am Leben im Camper am besten gefallen haben. Das Beste am Freiheitscamping (Camping mit einem in sich geschlossenen Fahrzeug) ist, dass Sie die Möglichkeit haben, aus Tausenden von Plätzen zum kostenlosen Campen auszuwählen!

Geld sparen Wenn Sie in einem Van wohnen, sind Ihre Kosten minimal. Keine Miete und keine Strom- oder Wasserrechnungen. Ihre Hauptkosten sind Kraftstoff (Benzin) und Lebensmittel. Es ist eine sehr billige Art zu leben oder zu reisen! Für diejenigen mit kleinem Budget ist das Van-Leben perfekt! Tatsächlich habe ich, während ich in meinem Van lebte, ungefähr 30Fr pro Tag ausgegeben. Unsere beiden Hauptausgaben waren Essen und Benzin. Dafür haben wir an jedem Ort mindestens 3 Nächte verbracht, um Sprit zu sparen und saisonales Gemüse fast ohne Fleisch gegessen.

Minimalismus Heutzutage wird die Idee, einen minimalistischen Lebensstil zu führen, verherrlicht. Ähnlich wie beim Trend der „Tiny Houses“ lebt man in einem Microcamper sehr minimalistisch. Sie reduzieren die Menge an „Dingen“, die Sie benötigen, die Energie, die Sie verbrauchen, und die Dinge, die Sie kaufen, einfach weil Sie keinen Platz dafür haben! Indem Sie keine unnötigen Dinge kaufen und auf so kleinem Raum leben, ist dies definitiv eine großartige Möglichkeit, Ihr Leben zu vereinfachen und Ihre Umweltbelastung zu verringern. Tatsächlich würden wir nur etwa alle 10 Tage einen 25-Liter-Mülleimer füllen und etwa 50 Liter Wasser pro Woche verbrauchen – abgesehen von einer Dusche etwa alle 3 Tage. Außerdem kam unser gesamter Strom aus der Zweitbatterie unseres Autos und wir füllten unseren Microcamper nur alle zwei Wochen mit Benzin. Unser Energieverbrauch war extrem niedrig, und darauf waren wir immer sehr stolz und einer der Hauptgründe, warum wir es liebten, in unserem Microcamper zu leben!

Bereit für die Straße! Andere wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie in einem Microcamper leben

Keine Privatsphäre Das Leben in einem Van ist anders als das Leben in einem winzigen Haus, denn egal, wie sehr Sie es versuchen, ein Van ist kein Haus. Es ist immer in einem öffentlichen Raum und Sie können nicht bequem in Ihrer Unterwäsche aufstehen, sich bewegen, fernsehen oder einfach in der Küche herumtanzen! Während Sie an abgelegenen Orten parken können, könnten Sie dennoch in der Öffentlichkeit stehen, und das wird ziemlich schnell ärgerlich.

Immer in Bewegung sein Es ist auch schwer, keine Basis zu haben, an der man einfach zurückgehen und sich entspannen kann. Das klingt lächerlich, besonders für Reisende, die es gewohnt sind, von Hostel zu Hostel zu reisen, aber das Leben in einem Van ist anders. Es ist etwas ärgerlich, keinen Ort zu haben, an dem man einfach zurückgehen und sich entspannen kann. Im Sommer ist es im Van oft zu heiß, um sich nachmittags hinzulegen. Es erfordert auch ein wenig Planung und Arbeit, ständig unterwegs zu sein und Parkplätze zu finden. Viele Orte haben Beschränkungen, wo Sie in einem Van campen können, was bedeutet, dass Sie diese Gesetze kennen und die richtigen Unterkünfte finden müssen. An einigen Orten gibt es Beschränkungen, wie lange Sie sich in einem Gebiet aufhalten können, was Sie dazu zwingt, in Bewegung zu bleiben. Während ich in meinem Van lebte, hatte ich das Gefühl, dass Google Maps immer geöffnet war und ich immer nach einem Ort suchte, an dem wir uns für eine Nacht einrichten konnten. Um ehrlich zu sein, wird es nach einer Weile langweilig.

Sozial Das Leben in einem Microcamper kann eine soziale Erfahrung sein, ähnlich wie das Leben in einem Hostel. Sie können andere Reisende an Campingplätzen und Touristenattraktionen treffen. Teilen Sie Geschichten und sehen Sie sich die Camper der anderen an! In der Schweiz reisen viele Menschen in einem Camper herum, daher gibt es viele Möglichkeiten, andere zu treffen und Kontakte zu knüpfen. An Orten, an denen nur sehr wenige andere Menschen auf die gleiche Weise reisen, kann es jedoch für sehr soziale Menschen isolierend werden!

Mehr Platz als in einem Rucksack Die Leute fragen mich oft: „Wie passt dein ganzes Zeug in einen Microcamper?“ Für mich war es eine einfache Antwort, denn die Wahrheit ist, dass ich, weil ich ein Vollzeitreisender bin, normalerweise aus einem Rucksack lebe, also ist der Van ein riesiges Raum-Upgrade! Ich liebe auch die Tatsache, dass ich, egal wohin ich gehe, alles, was ich besitze, bei mir habe. Wenn ich Lust auf einen Snack habe, haben wir ein Regal voller Lebensmittel, wenn ich mich in wärmere Kleidung umziehen muss, meine ganze Station Ich liebe auch die Tatsache, dass ich, egal wohin ich gehe, alles, was ich besitze, bei mir habe. Wenn ich Lust auf einen Snack habe, haben wir ein Regal voller Lebensmittel, wenn ich mich in wärmere Klamotten umziehen muss, ist mein ganzer Kleiderschrank gleich da. Alles, was ich jemals brauchen könnte, ist bei mir, was wirklich praktisch ist!

Höchste Anforderung an Ordnung auf engem Raum Alles in Ihrem Auto zu haben, macht das Manövrieren im Microcamper ein bisschen schwierig. Normalerweise erweisen sich einfache Aufgaben wie das Abwaschen des Geschirrs auf engem Raum als eher mühsam. Auch Umziehen, Sachen suchen und Kochen sind etwas schwieriger. Eine Sache, die ich ziemlich schnell gelernt habe, war, dass man Geduld haben muss, wenn man in einem Van lebt! Das Coole ist jedoch, dass Sie Ihren eigenen Campervan-Umbau bauen können, der es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Anpassungen, DIY-Speicherlösungen und alle anderen wichtigen Aspekte hinzuzufügen, die Sie in Ihrem Campervan haben möchten.

Camping an wunderschönen Orten in der Schweiz, während Sie in einem Van leben Wir haben sicher an einigen schönen Orten gezeltet! Beim Leben in einem Camper dreht sich alles ums Erkunden. Das Leben in einem Campervan ist die ultimative Art, die Welt zu erkunden. Sie können gehen, wohin Sie wollen, wann immer Sie wollen! Ein Zuhause auf Rädern schafft diese Freiheit. Es gibt keine Grenzen, wohin Sie gehen können, und es gibt keinen Zeitplan. Entdecken Sie so viel und so weit Sie wollen! Für mich war dies der größte Vorteil für das Leben in einem Microcamper!

Abenteuer Das Leben in einem Van ist nicht immer einfach. Aber auch in den schwierigen Zeiten schaffst du Erinnerungen. Eines Tages wirst du auf deine Zeit im Microcamper zurückblicken und dich an die wunderbaren Dinge erinnern, die du gesehen hast, aber du wirst dich auch an die Herausforderungen erinnern und stolz darauf sein, auf so einzigartige Weise zu reisen und zu leben! Am Ende des Tages ist es eine unglaubliche Erfahrung, an die Sie sich immer erinnern werden. Wenn Sie in den Urlaub fahren und ein Wohnmobil für Ihre Reise mieten möchten, können Sie mit Motorhome Unternehmen, Preise vergleichen und buchen! Es ist eine seriöse Website und sehr einfach zu bedienen. Perfekt, um Ihr eigenes Zuhause in Ländern auf der ganzen Welt auf Räder zu stellen! Für mich war das Van-Leben eine unglaubliche Art zu reisen und es hat mir viel über mich selbst beigebracht. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile, was jedoch nicht bedeutet, dass es keine gibt. Wenn Sie erwägen, sich auf eine Reise mit dem Wohnmobil zu begeben, würde ich Ihnen raten, es zu wagen – es mag eine Herausforderung sein, aber Sie werden es nicht bereuen!

Wenn Sie einen Schubs brauchen oder lernen möchten, wie Sie mit dem Van-Leben in der Schweiz beginnen können, finden Sie hier einige unserer hilfreichsten Ressourcen zu Wohnmobilen: Ersatzteile / Camperzubehör von Minivangruppe auf Amazon

Denken Sie darüber nach, einen Microcamper oder Camper für Ihren nächsten Urlaub zu mieten? Schauen Sie sich auch unbedingt unseren Campervan->>>>motorhome >>>>>Leitfaden zum Mieten eines Wohnmobils in der Schweiz <> Wissenswertes über die Anmietung von Wohnmobilen in Bern <> Tipps zum Mieten eines günstigen Wohnmobils im Ausland veröffenticht am 3. Nov. 2022 camperhelp. camperkarten

Dinge, die ich aus drei Jahren Camptravel gelernt habe ….

Reisen und Camping sind eine der schönsten Erfahrungen, die man machen kann. In den letzten drei Jahren habe ich viele verschiedene Orte besucht und einiges über Camping gelernt. In diesem Blogbeitrag werde ich 20 Dinge aus meiner eigenen Erfahrung teilen, die ich aus drei Jahren Camptravel gelernt habe.

Einleitung. Als ich vor drei Jahren meine Camptravel-Erfahrung begann, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Aber durch meine Reise habe ich viele wertvolle Lektionen gelernt, sowohl über mich selbst als auch über die Welt. Hier sind 20 Dinge, die ich aus drei Jahren Camptravel gelernt habe: 1. Flexibilität ist der Schlüssel. Manchmal können äußere Umstände einem einen Strich durch die Rechnung machen, und es ist wichtig, flexibel zu sein und einen Plan B zu haben. 2. Sei offen für neue Erfahrungen. Gehen Sie aus Ihrer Komfortzone heraus und probieren Sie neue Dinge aus. 3. Sei nicht zu hart zu dir selbst. Es ist ok, Fehler zu machen und daraus zu lernen. 4. Es ist ok, alleine zu reisen. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, die Ihnen viel Selbstvertrauen und Selbstreflexion geben kann. 5. Es ist ok, um Hilfe zu bitten. Wenn man alleine unterwegs ist, ist es wichtig, sich auf Fremde zu verlassen, wenn man Hilfe braucht. 6. Es ist eine wunderbare Erfahrung, sich mit Menschen aus der ganzen Welt zu verbinden. Man lernt so viel über andere Kulturen und Menschen. 7. Man muss bereit sein, Kompromisse einzugehen. Manchmal muss man Entscheidungen treffen, die man nicht 100% unterstützt, und man muss bereit sein, Kompromisse einzugehen. 8. Man muss sich um sich selbst kümmern. Es ist wichtig, sich gut zu ernähren, sich auszuruhen und seine Gesundheit zu erhalten. 9. Sei nicht zu hart zu anderen. Jeder hat seine eigene Reise und man muss respektvoll und mitfühlend sein. 10. Plane nicht zu viel im Voraus. Versuchen Sie, sich den Tag zu nehmen, wie er kommt, und nehmen Sie sich die Zeit, um zu sehen, was Sie interessiert.

Erste Erfahrungen beim Camptravel Camptravel hat mir so viel beigebracht – von den grundlegenden Dingen, wie man ein Zelt aufstellt, bis hin zu komplexeren Dingen wie die richtige Navigation in unwegsamem Gelände. In den letzten drei Jahren habe ich viel gelernt und ich bin dankbar für all die Erfahrungen, die ich gemacht habe. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die ich aus meiner Camptravel-Reise mitgenommen habe: 1. Pack leicht. Wenn du zu viel Gepäck hast, macht das Reisen nur schwerer und anstrengender. 2. Es ist wichtig, auf die Wettervorhersagen zu achten, bevor du losfährst. Sonst kann deine Reise schnell zu einem unangenehmen Erlebnis werden. 3. Sei vorbereitet. Bring immer ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Feuerzeug und wasserfeste Kleidung mit. 4. Wenn du in ein neues Gebiet kommst, solltest du dich über die örtlichen Gesetze und Regeln erkundigen. 5. Erforsche deine Route in allen Einzelheiten, bevor du losfährst. 6. Halte dich an die Regeln der Camptravel-Etikette. 7. Sei vorsichtig und achte auf deine Umgebung. 8. Informiere jemanden über deine Pläne und lass sie wissen, wo du bist. 9. Sei für alles gewappnet. Sei bereit, auf Notfälle vorzubereiten. 10. Nimm dir Zeit, um die Natur zu genießen und neue Freundschaften zu schließen. 11. Bleib offen für neue Erfahrungen und Abenteuer. 12. Sei ein guter Nachbar. Respektiere die anderen Camptraveller und die Natur. 13. Plane vorher, wie du deine Abfälle entsorgen wirst. 14. Sei vorsichtig, wenn du ein Lagerfeuer machst. 15. Sei immer aufmerksam und achte auf deine Sicherheit. 16. Sei bereit, deine Pläne zu ändern, wenn die Umstände es erfordern. 17. Sei bereit, deine Komfortzone zu verlassen. 18. Sei bereit, neue Dinge zu lernen. 19. Sei aufmerksam auf die Anzeichen von Erschöpfung und überarbeite deine Reiseroute, wenn nötig. 20. Genieße die Reise und mach dein Bestes, um jeden Tag zu genießen.

Schlüsselerfahrungen auf dem Weg Vor drei Jahren habe ich mit dem Camptravel begonnen und bin nun auf einem Weg, der voller spannender Erfahrungen und lebensverändernder Einsichten ist. Während meiner Reisen habe ich 20 Dinge gelernt, die nicht nur mein Camptravel, sondern auch mein Leben als Ganzes bereichern. Erstens, man kann viel mehr erreichen, als man zu glauben wagt. Ich war überrascht, wie viele kleine und große Erfolge ich erreichen und wie viele neue Fähigkeiten ich erlernen konnte, als ich mich auf die Reise begeben habe. Zweitens, es ist nie zu spät, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Egal, wie alt du bist oder wie weit du schon gereist bist, du kannst immer noch neue Dinge lernen, neue Abenteuer erleben und neue Wege finden. Drittens, man kann viel über sich selbst und andere lernen. Während meiner Reisen habe ich eine Vielzahl von Kulturen kennengelernt und dabei viel über mich selbst und andere gelernt. Viertens, es ist wichtig, sich selbst die Zeit zu geben, die man braucht. Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass man sich die Zeit nehmen muss, um zu wachsen und neue Erfahrungen zu machen. Fünftens, man kann viel über andere Kulturen lernen. Auf meinen Reisen habe ich viele verschiedene Kulturen kennengelernt und gelernt, wie wichtig es ist, die Unterschiede zu respektieren und zu schätzen. Sechstens, man muss bereit sein, Risiken einzugehen, um seine Träume zu verwirklichen. Es kann schwierig sein, sich auf ein Abenteuer einzulassen, aber wenn man es tut, kann man so viel erreichen. Siebtens, man muss lernen, das Unbekannte zu akzeptieren. Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass man manchmal in unbekannte Gebiete vordringen muss, um neue Erfahrungen zu machen. Achtens, man muss die guten Dinge im Leben schätzen. Auf meiner Reise habe ich gelernt, wie wichtig es ist, die schönen Dinge im Leben zu schätzen. Neuntens, man muss bereit sein, sich auf Veränderungen einzulassen. Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass man manchmal Veränderungen akzeptieren muss, um zu wachsen und neue Erfahrungen zu machen. Zehntens, man muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass es wichtig ist, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, um sich weiterzuentwickeln. Elftens, man muss lernen, sich selbst zu vertrauen.

Was man über das Campen lernen kann Camping ist eine großartige Möglichkeit, die Welt zu erleben und dabei viel zu lernen. In den letzten drei Jahren habe ich viele wertvolle Lektionen gelernt, die mich für die Zukunft besser vorbereitet haben. Hier sind 20 Dinge, die ich aus meinen Camptrips gelernt habe: 1. Man muss flexibel sein und sich auf unerwartete Situationen einstellen. 2. Ein bisschen Planung kann einem viel Stress ersparen. 3. Es ist wichtig, das richtige Equipment mitzunehmen, damit man sich auch bei widrigen Wetterbedingungen wohl fühlt. 4. Nehmt immer ein Erste-Hilfe-Set mit. 5. Es ist wichtig, sich vor der Abreise mit der Gegend vertraut zu machen. 6. Seid respektvoll gegenüber der Natur und anderen Campinggästen. 7. Respektiert die Regeln des Campingplatzes. 8. Nehmt ein paar Bücher oder Spiele für Regentage mit. 9. Haltet euer Zelt sauber und ordentlich. 10. Macht euch Gedanken über euer Müll- und Abfallmanagement. 11. Es ist wichtig, sich vor unerwünschten Tieren zu schützen. 12. Seid vorsichtig, wenn ihr Lagerfeuer macht. 13. Seid respektvoll gegenüber der Kultur anderer Länder. 14. Es ist eine gute Idee, nachts die Taschenlampe dabei zu haben. 15. Nehmt ein paar einfache Rezepte für eure Mahlzeiten mit. 16. Seid aufmerksam, wenn ihr euer Lager aufbauen. 17. Es ist wichtig, vor der Abreise eure Ausstattung zu überprüfen. 18. Es ist wichtig, sich über die Gefahren des Campens informiert zu haben. 19. Es ist eine gute Idee, ein paar Nützliche zu haben. 20. Genieße die Freiheit, die das Campen bietet!

Wichtige Aspekte des Camptravels In meinen drei Jahren als Camptraveler habe ich viel gelernt und viel über die wichtigsten Aspekte des Campings gelernt. Hier sind 15 Dinge, die ich auf meiner Reise gelernt habe: 1. Plane deine Reise im Voraus. Mache dir im Voraus Gedanken über dein Reiseziel, die Route und die Unterkünfte. Plane auch, wann du wo campen möchtest und was du unterwegs brauchst. 2. Sei vorbereitet: Pack deine Ausrüstung sorgfältig ein und prüfe, ob du alles dabei hast, was du zum Campen brauchst, einschließlich Werkzeuge und Ersatzteile. 3. Sei flexibel: Wenn du auf Reisen bist, musst du flexibel sein und dich auf unerwartete Ereignisse einstellen können. 4. Behandle dein Zuhause mit Respekt: Campen kann ein toller Weg sein, um das Leben in der Natur zu genießen, aber man muss auch sicherstellen, dass man die Umwelt respektiert. 5. Halte dein Camp sauber und ordentlich: Es kann schwierig sein, den Ort sauber zu halten, an dem du campst, aber es ist wichtig, alles zu verlassen, wie du es vorgefunden hast. 6. Sei vorsichtig mit dem Wasser: i, also versuche, es beim Campen zu sparen. 7. Sei bereit für schlechtes Wetter: Das Wetter kann sich schnell ändern, also mache dich darauf gefasst, dass du auf deiner Reise Regen, Kälte oder Winde erlebst. 8. Sei vorsichtig mit dem Feuer: Feuer kann ein toller Teil des Campens sein, aber es ist wichtig, dass man es sicher und ordnungsgemäß benutzt. 9. Sei ein guter Nachbar: Sei höflich zu anderen Campern, respektiere deren Privatsphäre und hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren. 10. Lerne, wie man sich orientiert: Es ist wichtig, die Grundlagen der Navigation zu kennen, damit man sich auf seiner Reise immer sicher fühlt. 11. Verlasse dich nicht auf Technologie: Technologie kann eine tolle Hilfe sein, aber man sollte sich dennoch nicht darauf verlassen. 12. Sei offen für neue Erfahrungen: Camping ist eine tolle Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen. 13. Genieße die Natur: Der beste Teil des Campens ist, die schöne Natur zu genießen. Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um ein paar schöne Fotos zu machen. 14. Sei vorsichtig, wenn du wildes Tier siehst: Wildtiere sind ein Teil der Natur und können eine großartige Erfahrung sein, aber man muss vorsichtig sein, wenn man sie sieht. 15. Halte deine Ausrüstung auf dem neuesten Stand: Es ist wichtig, dass deine Ausrüstung in gutem Zustand ist, damit du sicher campen kannst.

Die wichtigsten Dinge, die man beachten sollte Es gibt viele Dinge, die man während des Camptravels beachten sollte. Nach drei Jahren auf dieser Reise habe ich einige wichtige Dinge gelernt, die ich gerne mit dir teilen möchte. Hier sind 20 Dinge, die du unbedingt beachten solltest, wenn du einen Camptrip plant: 1. Plane im Voraus. Richte dein Camp ein, bevor du aufbrichst, damit du nicht in letzter Minute alles organisieren musst. 2. Pack nicht zu viel ein. Überlege dir, was du wirklich brauchst, und nimm nur das mit, was du wirklich benötigst. 3. Sei flexibel. Plane zwar deinen Trip, aber lass auch Raum für spontane Abenteuer. 4. Halte dein Auto sauber. Bereite es auf lange Reisen vor und halte es so sauber wie möglich. 5. Schütze dich vor Sonne und Insekten. Trage immer einen Sonnenhut und Insektenschutz, wenn du draußen bist. 6. Sei ein kompetenter Camper. Lerne die Grundlagen des Campens und sorge dafür, dass dein Camp sauber und ordentlich ist. 7. Sei vorbereitet. Pack ein Erste-Hilfe-Set, eine Karte und ein GPS-Gerät mit. 8. Sei respektvoll. Sei rücksichtsvoll gegenüber der Natur und anderen Campern. 9. Schütze dein Lager. Halte dein Lager sauber und sicher, damit du und andere sicher sind. 10. Sei energiebewusst. Versuche, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. 11. Sei aufmerksam. Höre auf dein Bauchgefühl und sei aufmerksam auf deine Umgebung. 12. Sei vorsichtig. Sei vorsichtig mit offenem Feuer und anderen Gefahren. 13. Sei offen. Lerne neue Leute kennen, lerne andere Kulturen kennen und sei bereit, neue Dinge zu lernen. 14. Sei bereit für Abenteuer. Lebe das Leben in vollen Zügen und lasse dich auf unerwartete Abenteuer ein. 15. Genieße die Natur. Vergiss nicht, die Natur zu genießen und die Schönheit zu bewundern. 16. Sei vorsichtig mit dem Essen. Erfahre, wie du dein Essen richtig lagern und vorbereiten kannst. 17. Sei bereit für unvorhergesehene Ereignisse. Halte dich an deine Reiseplanung, aber sei bereit, schnell auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. 18. Sei vorsichtig mit Kosten. Plane dein Budget im Voraus und versuche, den Kostenaufwand niedrig zu halten. 19. Sei umweltfreundlich. Versuche, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren und halte deine Umgebung sauber. 20. Sei zufrieden. Genieße jede Minute deines Camptrips und sei zufrieden mit dem, was du erlebt hast. Diese 20 Dinge helfen dir, dein Camptravel-Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Plane deine Reise im Voraus, sei flexibel und immer vorsichtig.

Wie man sich auf eine Reise vorbereitet Reisen kann manchmal stressig sein – vor allem, wenn man nicht vorbereitet ist. Deshalb habe ich in den letzten drei Jahren einige wertvolle Lektionen gelernt, wenn es darum geht, auf eine Reise vorzubereiten. Hier sind 20 Dinge, die ich gelernt habe: 1. Packen Sie nur das Notwendigste ein. Es ist leicht, sich zu verzetteln und viel mehr einzupacken, als man wirklich braucht. Versuchen Sie, auf Ihre Lieblingssachen zu verzichten und nur das wirklich Notwendige mitzunehmen. 2. Vergessen Sie nicht, ein paar Grundlagen einzupacken. Dazu gehören ein Regenschirm, eine warme Jacke, ein Erste-Hilfe-Set, ein paar Kabelbindern, ein guter Reiseführer und eine Karte. 3. Investieren Sie in ein gutes Reisekabel. Es ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie mitnehmen können. Ein gutes Reisekabel ermöglicht es Ihnen, Ihre Elektronik und Geräte auf Reisen aufzuladen. 4. Packen Sie eine Liste Ihrer wichtigsten Dokumente ein. Dazu gehören Ihr Reisepass, Ihre Kreditkarte, Ihre Versicherungsunterlagen und Kopien Ihrer Reisevisa, falls Sie welche benötigen. 5. Bereiten Sie sich auf unerwartete Kosten vor. Investieren Sie in eine gute Reiseversicherung – sie kann immer noch helfen, wenn Sie unerwartete Kosten haben. 6. Vergessen Sie nicht, Ihre Ausweisdokumente mitzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Reisepass und andere wichtige Dokumente immer dabei haben. 7. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktinformationen aufzubewahren. Notieren Sie sich alle Kontaktinformationen Ihrer Freunde und Familie und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. 8. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Medikamente dabei haben. Überprüfen Sie vor dem Verlassen des Hauses, ob Sie alle benötigten Medikamente dabei haben. 9. Packen Sie komfortable Kleidung ein. Vergessen Sie nicht bequeme Schuhe, eine Sonnenbrille und einen Hut. 10. Erstellen Sie eine Liste mit den wichtigsten Orten, die Sie besuchen möchten. Überlegen Sie, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen möchten und machen Sie eine Liste. 11. Erstellen Sie eine Liste mit den wichtigsten Dingen, die Sie einkaufen möchten. Vergessen Sie nicht, Ihre Lieblingsspeisen und Souvenirs einzupacken. 12. Bereiten Sie sich auf die Kultur vor. Seien Sie aufmerksam und informieren Sie sich über die kulturellen Unterschiede, die Sie erwarten können. 13. Seien Sie offen für neue Erfahrungen. Versuchen Sie, aus Ihrer Komfortzone herauszukommen und neue Dinge zu erleben. 14.

Ein Blick auf die Kosten des Camptravels Die Kosten des Camptravels zu kennen, ist ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Reise. Im Laufe meiner dreijährigen Reise habe ich viel über die Kosten des Camping-Reisens gelernt. Hier sind 20 Dinge, die ich über die Kosten des Camptravels gelernt habe: 1. Versuche, deine Unterkunft so preiswert wie möglich zu halten, indem du Campingplätze oder kostengünstige Alternativen wie Couchsurfing oder Workaways wählst. 2. Sei vorbereitet, wenn es darum geht, deine Ausgaben zu verfolgen. Erstelle ein Reisebudget und versuche, deine Ausgaben einzuhalten. 3. Plane deine Reise im Voraus, um die besten Deals zu bekommen. Vergleiche die Preise verschiedener Transportmittel und finde die besten Angebote. 4. Investiere in Qualität. Kaufe hochwertige Ausrüstung, die langlebig ist und dich vor unerwarteten Ausgaben schützen kann. 5. Plane deine Reise flexibel und versuche, deine Reise so kostengünstig wie möglich zu gestalten. 6. Vermeide teure touristische Hotspots und versuche, dir ein authentisches Reiseerlebnis zu ermöglichen. 7. Meide teure Restaurants und versuche, selbst zu kochen. 8. Vermeide teure Eintrittskarten und versuche, deine Reise mit kostenlosen Aktivitäten zu bereichern. 9. Versuche, deine Reisekosten zu senken, indem du einige Dinge selbst tust. 10. Vermeide spontane Shopping-Trips und versuche, dein Budget einzuhalten. 11. Sei vorsichtig beim Umgang mit Geldautomaten und vermeide Gebühren. 12. Nutze Reiseschnäppchenangebote, um deine Kosten zu senken. 13. Sei kreativ und versuche, Geld zu sparen, indem du kleine Dinge selbst machst. 14. Versuche, Reisepakete zu nutzen, um Geld zu sparen. 15. Investiere in eine Reiseversicherung, um deine Investitionen zu schützen. 16. Nutze Alternativen wie Carsharing, um Geld zu sparen. 17. Erstelle eine Liste mit wichtigen Dingen, die du auf deiner Reise benötigst, und vermeide unnötige Ausgaben. 18. Nutze deinen Reiseplan, um deine Kosten zu senken. 19. Sei flexibel und offen für neue Möglichkeiten, um deine Kosten zu senken. 20. Plane einige Tage für Zwischenstopps ein, um deine Reisekosten zu senken. Die Kosten des Camptravels sind wichtig, aber es gibt viele Möglichkeiten, deine Reisekosten zu senken. Mit ein wenig Planung und Kreativität kannst du dein Reisebudget verwalten und deine Reise trotzdem genießen.

Was man überpacken sollte und was nicht Beim Campen ist es wichtig, nicht zu viel Gepäck mitzunehmen. Während es einige Dinge gibt, die du brauchst, gibt es auch viele, die du getrost zu Hause lassen kannst. Nach meinen Erfahrungen auf Camptours in den letzten drei Jahren, habe ich eine Liste von 20 Dingen, die du überpacken solltest und 20 Dingen, die du lieber zu Hause lassen solltest, zusammengestellt. Unter den Dingen, die du überpacken solltest, sind bequeme Wanderschuhe, ein guter Schlafsack, ein Zelt, ein Kulturbeutel, eine Kamera und ein Wechsel der Kleidung. Diese Gegenstände sind wichtig, um dein Camptrip angenehm zu gestalten. Auch wenn du nicht so viel Platz im Gepäck hast, solltest du auch ein bisschen Luxus mitnehmen, wie zum Beispiel ein gutes Buch oder ein paar gute Musikkassetten. Du solltest aber auch ein paar Dinge zu Hause lassen. Zum Beispiel solltest du dein Notebook, dein iPad und andere Elektronikgeräte zu Hause lassen. Sie sind nicht nur schwer, sondern auch sehr anfällig für Schäden. Auch solltest du Schmuck, teure Uhren und ähnliche Accessoires zu Hause lassen. Diese Dinge sind schwer zu transportieren und zu schützen. Wenn du deinen Camptrip richtig planst und nur die Dinge einpackst, die du wirklich brauchst, wird es eine wundervolle Reise!

Fazit Die drei Jahre Camptravel waren eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Es war eine Erfahrung, die mein Leben verändert hat, und ich habe einige wichtige Erkenntnisse gewonnen. Hier sind 20 Dinge, die ich aus meiner Camptravel-Zeit gelernt habe: 1. Es ist wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 2. Menschen sind das Wichtigste, da sie einen durch eine Reise begleiten. 3. Man sollte sich keine Sorgen machen, wenn man nicht weiß, was als nächstes kommt. 4. Man sollte nicht versuchen, alles perfekt machen zu wollen. 5. Man muss lernen, mit Unannehmlichkeiten und Unvorhergesehenem umzugehen. 6. Man muss seine eigenen Grenzen kennen. 7. Man sollte die Menschen, denen man begegnet, nicht nur als Touristen betrachten. 8. Man sollte nicht zu viel planen, sondern sich auf die Reise einlassen. 9. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Umgebung zu erkunden. 10. Man sollte seine Fähigkeiten und Talente in die Reiseplanung einbringen. 11. Man sollte immer offen sein für neue Erfahrungen. 12. Man muss lernen, mit dem zufrieden zu sein, was man hat. 13. Man muss immer einen Schritt nach dem anderen machen. 14. Man sollte seine Reise mit offenen Augen und einem offenen Herzen erleben. 15. Jeder Tag ist eine neue Chance, etwas Neues zu erleben. 16. Man sollte sich nicht zu sehr auf Dinge verlassen, die man nicht kontrollieren kann. 17. Man muss immer bereit sein, sich anzupassen. 18. Man sollte die einmaligen Momente genießen. 19. Man muss lernen, seine Gedanken zu ordnen und klare Entscheidungen zu treffen. 20. Man sollte immer dem Rat von erfahrenen Reisenden folgen. Camptravel hat mir eine einzigartige Möglichkeit gegeben, die Welt zu entdecken, neue Kulturen und Orte kennenzulernen, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen. Diese Erfahrungen haben mich als Person und als Reisender geprägt, und ich bin dankbar, dass ich die Chance hatte, das zu erleben. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen als Camptraveler anderen helfen, eine ähnliche Reise zu machen und die gleichen Erkenntnisse zu gewinnen.

Weitere Inhalte: A – Velo Wohnwagen/ A – Wanderlust/ A – Tiny House Kemper/ A – Microkemper – Wundertüte/ A – 1 LIVE/ A – spare in der Zeit so hast du in der Not/ Anatomie – Fuss – Schub/ Afrika/ Australien – Asien/Bern – Switzerland/ Blog – secret Diary/Berge –/Rücken/Burg/Camping/Fire Ofen/klein bin – Abgründe/Glossar/digital Nomade/Europa/Explore/Fitness/fulltime – Traveller/ Glamping/ Hängematte/ Instagram – Travellers/ Karibik – Mittel Amerika/ Klimatabelle/ Lauschiger Platz/landscape/ Land Lebensräume/ Lost- Places/Meer/ Mäander/ Martial Art/Maps/ Mehr Wert schaffen online/ morgen/ naher Osten/ Natur/Nordamerika/ off grid – verschollen/…./Bitte genehmigen. / Regenbogen/ Reise – Fotografie/ Schlafsack/ Shelter – Unterschlupf/ /Das magische Viereck: Shelter – Water – Fire – Food/ Südamerika/ Tipi wild/Teardrop Anhänger/ Wasser – Sport/ Weltumsegelung/ Vintage/ Wald/ A – Winter/ syris…. – Switzerland/


Inhalte    blog       treehousepartymusic     camptravel     mauriziofilm

boatlife unterwegs   

KlaviaturDesLebensBLOG/    

TREEHOUSEparty-    

campTRAVEL-   

VLOG-backstage-   

BIONICSnachhaltig-   

Maurizios Piano Project/Nomadic World Travel Blog , The Honest Ups and Down of Life on the Road­ >> Older Entries        le matin weekend Auteur: Vincent Fotograph: ….

Site Maurizios Piano Project

How to Afford It Too!

Maurizio’s Blog: KlaviaturDesLebens

Countries Visited:

Switzerland

Italy Sardinien Cala Liberotto , Firenze, Emilia Romagna, Roma, Ancona, Cinque Terre, Pisa

France Bretagne , Île des moins, Bordeaux, Korsika, Midi, Côte d‘Atzur

UK London

Germany Frankfurt, Kiel, Sylt, Berlin

Spain. Barcelona,

USA  

Austria

Greece

Netherland

Island. auf der Durchreise, Flug nach USA

Portugal. Süden, Lissabon

Luxembourg auf der Durchreise, Flug nach USA kik

Categories

Aventures. Travel. Family Travel. Countries. Tips&SecretsDocumentary. Travel BlogHealth and SavetHumour&CrazinessIndiaInspiration&Reflection

Kommentar verfassen